S Neue Anforderungen an Cyber-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – § 263 StGB

Neue Anforderungen an Cyber-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Tauche ein in die Welt der Cyber-Sicherheit und erfahre, welche Herausforderungen und Entwicklungen die NIS-2-Richtlinie mit sich bringt. Bleib informiert und entdecke, wie Unternehmen auf die steigenden Anforderungen reagieren.

anforderungen cyber sicherheit

Die Bedeutung kritischer Infrastrukturen in der Cyber-Sicherheit

In der 12. Folge des CoCoGo-Podcasts stehen Samira Khalil und Wirnt Galster im Fokus der Diskussionen rund um die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und die Cyber-Sicherheit in Europa. Dabei wird beleuchtet, wie Deutschland und Österreich die Richtlinie umsetzen und welchen neuen Anforderungen Unternehmen gerecht werden müssen.

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

Die Experten Samira Khalil und Wirnt Galster diskutieren in der 12. Folge des CoCoGo-Podcasts die Herausforderungen und Verzögerungen bei der nationalen Umsetzung der NIS-2-Richtlinie. Während Deutschland bereits Fortschritte macht, kämpft Österreich noch mit politischen Hürden auf dem Weg zur Compliance. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Hindernisse zeigen die Komplexität und Vielschichtigkeit der Umsetzung in den verschiedenen europäischen Ländern.

Kritische Infrastrukturen (KRITIS)

Ein zentraler Aspekt der Diskussion zwischen Samira und Wirnt ist die Bedeutung und Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Die Experten erläutern, welche Sektoren von besonderer Relevanz sind und welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind, um Cyber-Angriffe abzuwehren und die Kontinuität von wichtigen Dienstleistungen sicherzustellen. Die Sensibilität dieser Infrastrukturen verdeutlicht die Dringlichkeit eines effektiven Schutzes vor digitalen Bedrohungen.

Risikomanagement und Compliance

Mit der Einführung der NIS-2-Richtlinie werden neue Verpflichtungen für Geschäftsleitungen geschaffen. Unternehmen müssen nun umfassende Risikomanagement-Maßnahmen ergreifen und regelmäßig über ihre Cyber-Sicherheitspraktiken berichten. Samira und Wirnt beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser verstärkten Compliance ergeben. Die Diskussion zeigt, dass eine proaktive Herangehensweise an das Risikomanagement entscheidend ist, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Welche Maßnahmen ergreifst du bereits für die Cyber-Sicherheit in deinem Unternehmen? 💻

Liebe Leser, nachdem wir die verschiedenen Aspekte der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und die Bedeutung kritischer Infrastrukturen beleuchtet haben, möchte ich dich dazu ermutigen, über deine eigenen Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit nachzudenken. Welche Schutzmaßnahmen hast du bereits implementiert? Welche Herausforderungen siehst du in diesem Bereich? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten mit anderen Lesern! 💬🔒🛡️

Autor: Paul Meier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert