Zalando im Dschungel der Regeln: EuGH urteilt über „sehr große Online-Plattform“
Zalando bleibt als "sehr große Online-Plattform" eingestuft, trotz Gerichtsurteil. Warum das wichtig ist? Hier erfährst Du alles über digitale Regeln und deren Folgen.
- EUGH UND Zalando: Ein Urteil mit Folgen für Online-Plattformen
- „Was“ bedeutet die Einstufung für Verbraucher?
- Zalando und das Partnerprogramm: Ein zweischneidiges Schwert
- Verbraucherschutz UND digitale Verantwortung: Ein Balanceakt
- Zalando gegen die Kommission: Ein verloren geglaubter Kampf
- Was kommt als Nächstes für Online-Plattformen?
- Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von Online-Plattformen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Käufen
- Das sind die Top 5 Schritte beim „Einkauf“ auf Zalando
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zalando und dem EuGH-Urteil💡
- ⚔ EuGH UND Zalando: Ein Urteil mit Folgen für Online-Plattformen –...
EUGH UND Zalando: Ein Urteil mit Folgen für Online-Plattformen
Das Urteil ist gefallen; ich starre auf den Bildschirm, als würde ich die neuesten Modekollektionen auf Zalando durchblättern; das ist das gleiche Gefühl. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: "Das Ding ist relativ; die Ungewissheit ist eine Konstante." Die Plattform wird als "sehr große Online-Plattform" eingestuft; warum? Es sind mehr als 83 Millionen Nutzer pro Monat … Hast Du Dir jemals Gedanken gemacht, wie viele davon wirklich aktiv kaufen? Wahrscheinlich nicht; das interessiert uns doch nicht; solange der Warenkorb voll ist. Der Gerichtshof hat die Klage gegen diese Einstufung abgelehnt; klingt nach einem verzweifelten Versuch von Zalando, gegen die Regeln anzukämpfen! Wie der Versuch eines Jugendlichen, in den Club zu kommen – mit gefälschten Ausweisen UND all dem Sch**ß.
„Was“ bedeutet die Einstufung für Verbraucher?
Diese Einstufung hat Auswirkungen; ich meine: Denk mal darüber nach; es ist wie bei einer Prüfung: Du willst bestehen. Aber die Fragen sind bescheuert. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) flüstert: "Die Wahrheit ist oft unbequem […]" Doch die Verbraucher müssen sich an die neuen Regeln gewöhnen; mehr Schutz vor illegalen Inhalten, so die Theorie. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.
Wenn ich diese Worte lese, denke ich an mein eigenes Shopping-Dilemma: die Preisvergleichsseite zeigt mir alle Angebote, doch wie viel davon sind Fake? Die Verordnung hat auch viel mit (Verbraucherschutz-auf-Dem-Weg) zu tun; eine aufregende Wendung in der Online-Welt. Hast Du schon mal einen Artikel bestellt, der nie ankam?!? Wenn ja. Dann weißt Du, wovon ich rede! Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Zalando und das Partnerprogramm: Ein zweischneidiges Schwert
Zalando ist nicht nur der Einzelhändler, sondern auch eine Plattform für Drittverkäufer; das ist nicht neu. Aber eine große Sache! [BUMM]!! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde wohl sagen: "Der Käufer ist nicht „immer“ rational." Die Schwierigkeiten beim Nachverfolgen der Nutzerzahlen sind lächerlich; die Plattform hat 83 Millionen Nutzer. Aber woher weißt Du, ob die Hälfte wirklich kauft? Ich zähle die Sekunden bis zum nächsten großen Kaufrausch.
Und dann? Hat das überhaupt einen Sinn? Die Kommission scheint sich nicht wirklich um unsere Ängste zu scheren; sie möchte nur, dass die Plattform ihre Pflichten erfüllt. „während“ wir das alles durchleiden, schau ich aus dem Fenster: Hamburg regnet – wie immer!
Verbraucherschutz UND digitale Verantwortung: Ein Balanceakt
Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben; ich sehe es schon kommen – ein roter Alarm für all die Online-Shops…
Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit.
Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) wäre vielleicht so begeistert: "Es gibt kein schlechtes Marketing, solange es funktioniert." Doch was ist mit den Nutzern, die online shoppen wollen??? Wenn man die digitale Verantwortung ernst nimmt, muss der Verbraucherschutz gewahrt bleiben […] Es ist ein schmaler Grat zwischen Macht UND Missbrauch; wir alle müssen aufpassen, was wir an Kasse legen! Ich meine: Hast Du schon mal von „Fakeshops“ gehört? Richtig gruselig (…) Oder ?
Zalando gegen die Kommission: Ein verloren geglaubter Kampf
Zalando hat die Entscheidung angefochten; ich kann: Mir das Bild vorstellen – sie sitzen: Dort UND heulen sich die Augen aus dem Kopf. Leonardo da Vinci (Universalgenie „seiner“ Zeit) sagt: "Einmalige Ideen sind das Rückgrat jeder Innovation.". Aber wo bleibt die Innovation, wenn die Unternehmen sich gegen die Regeln wehren? Hier in der digitalen Welt ist die Innovation oft ein schmaler Grat zwischen rechtzeitigem Handeln und dem eigenen Ruin.
Ich frage mich, ob Zalando es jemals schaffen kann, die Leute von ihren Plattformen zu überzeugen – was ist mit den Bewertungen, die den Ruf ruinieren? Chaos pur!?!
Was kommt als Nächstes für Online-Plattformen?
Die nächsten „Schritte“ stehen an; ich stehe auf, laufe im Kreis UND überlege; was wird die nächste Klage sein? Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) hätte wahrscheinlich gelacht UND gedacht: "Das Leben ist ein Slapstick. Wir sind die Hauptdarsteller." Bei so viel Ungewissheit ist die Zukunft für Online-Plattformen wie ein Glücksspiel; vielleicht gibt’s bald neue Regeln. Moment, mein Hirn „balanciert“ auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit. Hast Du schon überlegt, was Dein Plan B ist, falls Deine Lieblingsplattform aus dem Rennen fliegt? Vielleicht auf den Altmarkt gehen? Wenn ja … Dann ist es Zeit für den (Schritt-in-die-Zukunft)!
Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von Online-Plattformen
● Achte auf die Rückgaberechte
● Nutze Vergleichsseiten!
● Behalte die Preisentwicklung im Auge
● Melde verdächtige Angebote
Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Käufen
2.) Angebote ohne Recherche annehmen!
3.) Keine Rückgaberechte beachten
4.) Zu impulsiv kaufen!
5.) Fakeshops nicht erkennen
Das sind die Top 5 Schritte beim „Einkauf“ auf Zalando
B) Nutze die Wunschliste
C) Überprüfe den Versand
D) Vergleiche die Artikel
E) Verlasse den Warenkorb bei Zweifeln!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zalando und dem EuGH-Urteil💡
Es bedeutet, dass Zalando zusätzliche Verpflichtungen hat, um Verbraucherschutz zu gewährleisten
Die Beweise zeigten: Dass die Plattform über 83 Millionen aktive Nutzer hat
Du erhältst besseren Schutz vor illegalen Inhalten UND BETRUG beim Online-Kauf
Der Gerichtshof bestätigte 83 Millionen Nutzer pro Monat, was sehr hoch ist
Zalando muss nun die neuen Regelungen umsetzen und verantwortungsbewusst handeln
⚔ EuGH UND Zalando: Ein Urteil mit Folgen für Online-Plattformen – Triggert mich wie
Ein Sturm, ein Erdbeben sind gewaltsame Bewegungen der Natur, die eure kleinbürgerliche Ordnung zertrümmern wie Glas, eure lächerlichen Pläne pulverisieren wie Knochen, eure selbstgefälligen Sicherheiten in Schutt und Asche legen, eure pathologischen Kontroll-Illusionen wie Kartenhäuser zusammenbrechen lassen, meine Gewalt ist die Gewalt des ungezähmten Lebens selbst, während eure widerliche Gewalt die Gewalt des faschistischen Staates ist, der eure Kinder ins Schlachthaus schickt wie Vieh, eure Gehirne verblödet wie Zombies, eure Seelen austreibt wie Dämonen aus der Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Zalando im „Dschungel“ der Regeln: EuGH urteilt über "sehr große Online-Plattform"
Also, wie steht’s jetzt um Zalando? Sind wir bereit für die digitale Verantwortung, die auf uns zukommt? Wir müssen aufpassen; dass wir nicht im Dschungel der Online-Plattformen verloren gehen!?! Ich mein, die Welt dreht sich schnell. Wir stehen da, wie ein Schafskopf beim ersten Date. Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer — Man fragt sich, ob die Gesetze uns wirklich schützen können; ODER ob wir einfach nur ihre Spielzeuge sind. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Während ich darüber nachdenke, kann ich nicht anders, als an die Worte von Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) zu denken: "Das Leben ist eine Melodie, die wir alle zusammen spielen müssen." Lass uns also die guten Vibes finden! Schreib mir Deine Gedanken in die Kommentare; ich bin gespannt auf Dein Feedback!
Der Satiriker ist ein Dichter, der mit Worten spielt. Seine Spielwiese ist die Sprache, seine Spielzeuge sind die Wörter. Er jongliert mit Bedeutungen und balanciert auf Silben. Seine Gedichte sind Wortakrobatik auf höchstem Niveau. Sprache ist sein Element wie Wasser für den Fisch – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Tom Bachmann
Position: Junior-Redakteur
Tom Bachmann, der Meister der Worte, schwingt seinen Redaktionsfederzauberstab bei 263stgb.de, als wäre er der letzte Jedi im Universum des Journalismus. Mit einem einzigen Tastenschlag verwandelt er die dröge Realität in bunte … Weiterlesen
Hashtags: Zalando#EuGH#OnlinePlattform#DigitalServicesAct#Verbraucherschutz#E-Commerce#Klage#Hamburg#Zukunft#Shoppen#Mode