Unbezahlte Freistellung für die Weltreise: Anspruch und Möglichkeiten im Überblick

Unbezahlte Freistellung ist ein heißes Thema, vor allem wenn es um deine Weltreise geht. Wer hat nicht schon von einer Auszeit geträumt? Doch was gilt es zu beachten?

DIE rechtlichen Grundlagen der unbezahlten Freistellung verstehen

Ich sitze hier und überlege: Wer kommt auf die Idee, mir nach einer unbezahlten Freistellung zu fragen? Ich? Ja, vielleicht … Aber die Gesetze sind ein verdammter Dschungel; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt: „Die Wahrheit ist selten einfach“. Eine Freistellung muss vertraglich geregelt sein; das weißt du doch! Wer denkt, er kann einfach so Urlaub nehmen; der ist auf dem Holzweg; UND der Arbeitgeber ist nicht dein Freund, wenn es um unbezahlte Zeit geht. Die Freistellung kann nur im Einvernehmen mit deinem Chef erfolgen; wie oft fragst du UND „“bekommst““ ein „Nö“ als Antwort? Was geht ab?! Wenn dein Chef kein Bock hat, ist die Sache durch. Du musst wirklich gute Gründe haben. Oder vielleicht einen sehr großen Druck aufbauen. Hast du schon mal gedacht, dass es einfacher wäre, einfach zu kündigen UND mit einem Rucksack nach Bali zu fliegen? Das ist in den meisten Fällen mehr Freiheit; ABER nicht für die Miete.

Anlässe „für“ eine unbezahlte Freistellung: Weltreise UND mehr

Du denkst an eine Weltreise, ODER? „Albert“ Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst UND flüstert: „Die Phantasie ist wichtiger als das Wissen“. Aber hey, die Gründe für eine unbezahlte Freistellung sind echt vielfältig […] Bildungsurlaub, Pflege von Angehörigen, ODER einfach mal durchatmen: da gibt’s viele Optionen […] Du hast einen sickeren Plan im Kopf. Aber manchmal kommt das Leben dazwischen; wie bei mir, wenn der Bus nicht kommt und ich nicht zur Arbeit kann — Was für’n Stress! Dein Chef könnte bei einem guten Gespräch eventuell nachgeben; aber ich sag’s dir, manchmal ist es wie an der Börse: High risk, high reward.

Du brauchst den richtigen Zeitpunkt, um zu fragen – Vielleicht einen guten grund: Um dein Boss-Gemüt zu überzeugen.

Unbezahlte Freistellung und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde wahrscheinlich bemerken: „Wenn du nicht fragst: Kriegst du nichts“. Bei einer unbezahlten Freistellung bleibt dein Arbeitsverhältnis zwar bestehen. Aber die Sozialversicherung kann dir schnell zum Verhängnis werden; nach einem Monat, mein Freund, bist du raus — Du willst kein Loch im Versicherungsschutz? Das kommt teuer; du musst nach der Auszeit einfach wieder anmelden. Super einfach, oder? Aber die Angst vor dem Unbekannten bleibt. Du wirst nicht nur aus der Arbeit geworfen; auch deine Urlaubstage sind weg.

Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. Der Druck kann dich erdrücken, während du über deinen freien Urlaub nachdenkst UND die Rechnungen zuhause vor dir liegen.

Bezahlte vs. unbezahlte Freistellung: Was ist der Unterschied?

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde wohl ausrufen: „Es gibt kein Mittelmaß – du nimmst alles oder nichts!?!“ Bezahlte Freistellung ist die Königsdisziplin; du hast Anspruch auf deinen Lohn, während du weg bist. Aber bei unbezahlter Freistellung ist das Spiel anders; du bekommst keinen Cent! Und dann stehst du da, ohne Geld für deinen nächsten Döner… Wer kann sich das leisten??? [BOOM] Die Verwirrung nimmt zu, während du versuchst, deine Finanzen im Griff zu behalten; das ganze Leben fühlt sich an wie ein schlechter Witz – aber ich lache nicht (…)

Voraussetzungen für eine unbezahlte Freistellung in der Pflege

Marilyn Monroe („Ikone“ auf Zeit) lächelt: „Manchmal ist das, was du brauchst, einfach nur Zeit“. Wenn du einen Angehörigen pflegen musst, gibt’s tatsächlich einige gesetzliche Ansprüche (…) Bis zu sechs Monate kann der Chef dich freistellen, wenn das eintritt; ABER auch hier gilt: Nur wenn er mitmacht! Du willst also helfen. Aber musst vorher klären, ob dein Chef Lust hat. Wenn nicht, dann steckst du zwischen zwei Stühlen – das ist der Albtraum eines jeden Pflegenden, ich weiß es! Es ist wie beim Poker; du spielst deine Karten gut aus. Aber der Gegner hat die besseren Hände…

Unbezahlte Freistellung zur Weiterbildung: Darf ich das??

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde sagen: „Einmaliges Denken führt zu einmaligen Ergebnissen“. Weiterbildung klingt gut. Aber die Realität? Oft sagen die Chefs: „Hä? Warum solltest du dafür unbezahlten Urlaub nehmen?“ Hast du schon mal versucht, dich mit einem Chef darüber zu unterhalten? Ich mache es nicht mehr; es ist wie gegen eine Wand zu „reden“. Wenn du wirklich etwas vorhast, müsstest du ihm die Vorteile vor die Nase halten; UND das ist leichter gesagt als getan. Du musst seinen Kopf im besten Fall auf den Bildungsurlaub hin lenken, während du gleichzeitig an deiner Miete denkst. Ist das nicht ein verdammter Balanceakt?

Gesetzliche Ansprüche für eine Freistellung: Wo gibt es die?

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) würde sagen: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“. klar: Es gibt gesetzliche Ansprüche für Pflege UND Betreuung, wie im § 3 PflegeZG; da bekommst du bis zu sechs Monate, wenn’s um Familie geht. Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. Aber das ist kein Freifahrtschein für jeden, der „Ich möchte Urlaub!?!“ schreit. Du musst dich wirklich darauf vorbereiten, sonst wird’s nichts; und wenn du keinen Druck aufbaust, bist du schnell raus aus dem Spiel …

Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Also mach dich bereit.

Denn die Gesetze sind so unberechenbar wie die Wettervorhersage in Hamburg!

Unbezahlte Freistellung im Rahmen von Elternzeit: Das Wichtigste

Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) würde sagen: „Ein Lächeln ist der „kürzeste“ Weg zwischen zwei Menschen“. Du kannst bis zu 36 Monate Elternzeit nehmen; das ist ein cooler Move, wenn du ein Kind hast. Sorry; meine LOGIK hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer. Aber dein Chef muss da auch mitspielen; einfach gehen: Geht nicht. Du darfst zwar aufhören, bekommst ABER nichts dafür.

Wie ein Theaterstück ohne Applaus; und das Drama ist dein Leben! Einmal tief durchatmen. Dann klopfst du an die Tür deines Chefs; ABER wie oft hast du das schon gemacht und die Antwort war „Nö“?

Die besten 5 Tipps bei unbezahlter Freistellung

● Klare Gründe für die „Anfrage“ formulieren

● Rechtzeitig mit dem Arbeitgeber sprechen!

● Alle gesetzlichen Grundlagen beachten

● Angehörige als Druckmittel nutzen

● Bildungsurlaubsanspruch einfordern

Die 5 häufigsten Fehler bei unbezahlter Freistellung

1.) Zu spät den „Antrag“ stellen

2.) Fehlende Kommunikation mit dem Chef!!

3.) Unklare Gründe nennen

4.) Keine gesetzlichen Ansprüche recherchieren!

5.) Die finanziellen Folgen ignorieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Antragsprozess

A) Gründe für die Freistellung sammeln!

B) Arbeitgeber frühzeitig informieren

C) Gesetzliche Ansprüche prüfen!!!

D) Schriftlichen Antrag einreichen

E) Nachverfolgung des Antrags durchführen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu unbezahlter Freistellung💡

● Was muss ich beachten, bevor ich eine unbezahlte Freistellung beantrage?
Informiere dich über deine gesetzlichen Ansprüche und die Reaktionsmöglichkeiten deines Chefs

● Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf unbezahlte Freistellung?
Ein allgemeiner Anspruch besteht nicht; die Entscheidung liegt beim Arbeitgeber

● Wie „lange“ kann ich maximal unbezahlten Urlaub nehmen?
In der Regel ist eine unbezahlte Freistellung auf maximal sechs Monate beschränkt

● Welche Auswirkungen hat unbezahlte Freistellung auf die Sozialversicherung?
Nach einem Monat musst du dich neu: Anmelden; es kann: Zu Versicherungslücken kommen

● Kann ich während der unbezahlten Freistellung auch einen anderen Job annehmen??
Während der Freistellung bleibst du im Arbeitsverhältnis; daher ist ein anderer Job oft schwierig

⚔ Die rechtlichen Grundlagen der unbezahlten Freistellung verstehen – Triggert mich wie

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern getrieben von etwas, das größer ist als ich, von einer rohen Wut, die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung, die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme: Von einer explosiven Hoffnung, die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit, die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu unbezahlter Freistellung für die Weltreise

Unbezahlte Freistellung ist wie das Spiel der Regisseure: Drama, Komödie, oder manchmal ein schrecklicher Horrorfilm. Wenn du das Gefühl hast, die ganze Zeit im Dunkeln zu tappen, dann bist du nicht allein. Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. Die Idee, für einen Traum zu kämpfen, ist oft von der grauen Realität umgeben; UND der Kampf um die Unabhängigkeit ist echt schmerzhaft. Während ich so über meine Träume nachdenke, frage ich mich, wie viele von uns wirklich die Chance bekommen, das Leben zu leben, das wir verdienen. Bist du bereit, dich selbst herauszufordern und die Schatten hinter dir zu lassen? Schreib mir, was du darüber denkst! Lass uns darüber reden; vielleicht sind wir zusammen auf diesem Weg.

Ein satirischer Text kann die Welt verändern, Wort für Wort UND Satz für Satz. Er ist wie ein Tropfen, der den Stein höhlt. Seine Wirkung ist langsam. Aber stetig UND unaufhaltsam! Einmal in der Welt, kann er nicht mehr zurückgenommen werden. Ideen sind mächtiger als Armeen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Kimberly Meier

Kimberly Meier

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Kimberly Meier, die unermüdliche Kulturzauberin bei 263stgb.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusakrobat mit bunten Bällen – immer darauf bedacht, dass kein Satz aus der Reihe tanzt. Ihre Hauptbeschäftigung besteht darin, den … Weiterlesen



Hashtags:
unbezahlteFreistellung#Weltreise#Arbeitnehmerrechte#Bildungsurlaub#Sozialversicherung#Pflege#Elternzeit#FinanzielleFreiheit#Traumverwirklichung#Selbstverwirklichung

Na suupi; Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert