S Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt und „Glücksspiel“ – ein kritischer Blick! – § 263 StGB

Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt und „Glücksspiel“ – ein kritischer Blick!

Anwalt-Seiten-de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Bund der Steuerzahler stellt klar: Muss man Einnahmen aus Glücksspiel; Quizshows & Co versteuern? Internet-Ratgeber Bund der S: …-

• Glücksspiel-Gewinne und das Finanzamt – ein Tanz auf dem Vulkan

• Die dunkle Seite des Glücksspiels: Finanzamt und Steuer – ein ungleicher Kampf! 🔍

P1: Glücksspiel in Deutschland gleicht einem steuerlichen Minenfeld – zumindest für den Normalbürger: Der Lottospieler mit Daumenkrampf oder der gelegentliche Online-Casino-Zocker darf in der Regel seine Gewinne behalten … Kein Papierkram; kein Geldeintreiber; keine neugierigen Finanzbeamten- Staatlich lizenzierte Glücksspiele wie Lotto; Spielbanken oder Pferdewetten bleiben steuerfrei (Steuerschlupfloch): Online-Casinos unter deutscher Lizenz können ihre virtuellen Spiele legal anbieten und der Fiskus schaut weg (Verschlossene Augen) … Warum? Weil der Gewinn nicht aus Arbeit; Produktivität oder Aufträgen resultiert; sondern schlichtweg aus Glück (Reine Willkür)- Das Finanzamt schweigt und lässt die Walzen drehen: Du spürst die Unsicherheit (drängend) UND siehst das Versteckspiel mit dem Fiskus (täuschend) UND fühlst die Fragilität des Systems (zerbrechlich) UND hörst das Schweigen der Behörden (bedrohlich) UND riechst die Angst vor Nachzahlungen (stickig). P2: Aber Vorsicht: Wenn das Hobby zur Geldeinnahme wird; schaut das Finanzamt genauer hin … Regelmäßiges; geplantes Spielen mit Gewinnabsicht kann als gewerbliche Tätigkeit gewertet werden- Besonders Profi-Pokerspieler geraten ins Visier: Taktik; Erfahrung; Mathematik – hier steckt mehr als bloßes Glück dahinter … Und wenn die Gewinne regelmäßig sprudeln; will das Finanzamt seinen Anteil fordern(Finanzielle Ausbeutung)- Einkommensteuer(Staatsraub), vielleicht sogar Gewerbesteuer(Kassengriff): Poker ist kein Spiel mehr(Arbeitsverrat), sondern harte Arbeit in den Augen des Fiskus … Du spürst den Druck auf deinen Schultern(lastend) UND siehst die drohende Hand des Staates(greifbar) UND fühlst dich ausgenutzt(verwertet) UND hörst das Klirren der Steuermünzen(kalt) riechstübelnde Last im Nacken(lastig). P3: Auch bei Quizshows und TV-Wettbewerben bleibt das Finanzamt wachsam(Geldschnüffelei). Preisgelder können zu einem steuerlichen Minenfeld werden(Teurer Schatzberg)- Einmaliger Gewinn bleibt meist steuerfrei(Fiskalische Gnade)(Steuerfreies Paradies)): Doch wehe(Warnung), aus dem gelegentlichen Auftritt wird eine regelmäßige Show(Steile Karriereleiter)(Showgeschäftsfalle)) … Plötzlich wird das Preisgeld als Einkommen gewertet(Schatzsuche fürs Amt)(Finanzielle Entführung)- Promis und clevere Dauerbrenner müssen plötzlich die Steuerkasse füllen(Geldbeutel-Entleerungsanordnung )(Fiscalisches Abzockmanöver ): Wer im TV mehr als nur sein Glück versucht(Verspieltes Schicksal), wird zur Kasse gebeten(Tributzahlungsaufruf) … Du spürstdie Abgründe hinter dem Glamour(abgründig )UND siehstdie glitzernde Oberfläche(widerglänzend )UND fühldiestattdessenschwere Bürde(lastvoll )UND hörstdie klirrende Steuerglocke(schrill )UND riechstdas Miasma finanzieller Beute(giftig ).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert