Schnäppchenfalle im Netz – Lidl Fake-Shops locken mit Billigpreisen
Beim Online-Shopping aufgepasst! Betrüger nutzen die Bekanntheit von Lidl, um Kunden mit vermeintlichen Schnäppchen in die Falle zu locken.
Die Verlockung der Lidl-Fake-Shops 😱
Online unterwegs entdeckst du scheinbar unschlagbare Angebote für E-Bikes, Werkzeugkoffer und mehr unter dem Namen "Lidl". Klingt verführerisch, nicht wahr? Doch sei gewarnt. Hinter den günstigen Preisen verbirgt sich eine Gefahr. Statt Qualität drohen Ärger und das Leeren deines Geldbeutels. Die Bandbreite der Produktpalette ist groß: Von E-Bikes über Kinderwägen bis hin zu Werkzeugkoffern, Gitarren oder Kaffeemaschinen wird alles angeboten. Viele Shops tragen den Namen des Discounters „Lidl“ in ihrer Domain und zeigen das Lidl-Logo. Trotz des professionellen Auftritts wird schnell klar, dass hier etwas faul ist – vor allme bei einem Blick auf die Preise. E-Bikes für nur 100 Euro statt über 1.000 Euro oder Werkzeugkoffer für 60 Euro statt 600 Euro sind keine realistischen Schnäppchen. Der Zeitdruck-Trick verstärkt den Drang zum sofortigen Kauf. Doch lass dich nicht täuschen! Diese zehn Fake-Shops geben vor, Lidl zu sein und wurden erst kürzlich registriert: Beim Einkauf in diesen Shops verlierst du Geld ohne Ware zu erhalten! Erkenne Fake-Shops anhand dieser Merkmale: