Polizei und Fußball: Kostenexplosion bei Hochrisikospielen in Deutschland
Hochrisikospiele bringen es an den Tag: Polizei, Kosten und die DFL. Ein schockierender Blick auf die Realität der Fußballfans und die geballte Wut der Veranstaltungsträger.
- DER DFB UND die Kostenfalle: Ein Drama um Fußball UND Polizeieinsätze
- Hochrisikospiele: Ein Spiel mit dem Feuer der Gebührenordnung
- Rechtsstreit um Gebühren: Wer zahlt, wenn die Klinge blitzt??
- Der Verfassungsrichter: Ein Urteil mit Folgen für jeden Fan
- Emotionen am Fußballrand: Von Wut zu Resignation
- Die besten 5 Tipps bei Hochrisikospielen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Hochrisikospielen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Polizeieinsätzen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Polizei und Fußballkosten💡
- ⚔ Der DFB UND die Kostenfalle: Ein Drama um Fußball UND Polizeieinsätze...
- Mein Fazit zu Polizei UND Fußball: Kostenexplosion bei Hochrisikospielen
DER DFB UND die Kostenfalle: Ein Drama um Fußball UND Polizeieinsätze
Bei jedem Hochrisikospiel blitzt die Kostenfalle auf; die DFL taumelt wie ein angeschlagener Boxer im Ring. Wer hat schuld? Ich weiß es nicht, aber meine Wut steigt; sie brodelt wie ein Überdruckkochtopf (…) Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schüttelt den Kopf: "Die Wahrheit ist oft etwas sehr Unbequemes —" 3,5 Millionen Euro für Polizeieinsätze? Das ist mehr als mein Gehalt, das so schnell verschwindet wie das letzte Stück Pizza bei der besten Freundin. Ich erinnere mich an 2019; das Derby, als die Stimmung kochte UND die „Polizei“ wie an einem heißen Sommertag auf dem Schwimmbadplatz eingriff …
Um mich herum hämmerte die Begeisterung in der Luft, ABER auch der Zorn war spürbar. Mein Nachbar, der eingefleischte HSV-Fan, fluchte wie ein Rohrspatz! Seine Emotionen sprühten förmlich, als die ersten Schläge gefallen waren.
Dabei roch der Kiosk um die Ecke nach frischem Popcorn UND verpufften Träumen… Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz. Die Luft stand zum Schneiden […] Und ich fühlte mich gefangen in dieser Spirale aus Leidenschaft UND Chaos!!!
Hochrisikospiele: Ein Spiel mit dem Feuer der Gebührenordnung
Die Gebührenordnung trifft den Veranstalter wie ein Blitz aus heiterem Himmel; ein Schlag ins Gesicht, der selbst den stärksten Fan aus den Latschen kippt. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) zeigt mit einem Finger auf mich: „Du bist schuld!!! Du hast es so gewollt!“ Ja, die Zuschauer sind zahlende Gäste, ABER machen sie die Gewalt? Kaum, UND die Polizei trägt die Verantwortung für den Schutz. Es gibt von der ersten bis zur letzten Sekunde nur eine Losung: Die Regelung greift tief in die soziale Kasse; es ist; als würde man einen Blinden in ein Minenfeld schicken! Erinnerst du dich an das 2022er Spiel, als die Polizei gegen die aufgebrachten Fans eine Wasserwand bildete? Ich stand inmitten der Menge; das Quietschen der Polizeiautos klang wie ein unisono gespieltes Trauermusikstück im Hintergrund… Nach einem Schrecken verflog die Wut, UND ich starrte in die Leere der Zuschauerränge, die ach so voll sein sollten. Hamburg, du vergängliche Stadt voller Fußballträume UND gebrochener Herzen! So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit.
Rechtsstreit um Gebühren: Wer zahlt, wenn die Klinge blitzt??
Der Rechtsstreit zieht sich wie ein zähflüssiger Kaugummi; die DFL kämpft verzweifelt um ihr Überleben. Hm, wir haben es hier mit Verfassungsrecht zu tun; meine Fäuste ballen sich vor Wut, sobald ich daran denke (…) Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) witzelt: „Das Unbewusste spricht; hört ihr nicht zu?“ Genau das ist es! Die Möglichkeit einer Gebühr als Teil der Berufsausübungsregelung ist ein Kampf; man reißt uns die berufliche Freiheit aus der Hand UND zwingt uns, die Konsequenzen zu tragen.
In den beengten Straßen von St. Pauli erinnere ich mich, wie meine Freunde sich in der Speicherstadt umarmten UND lachten; das Übermaß an Emotionen wirbelte die Luft auf, UND die Hitze des Stadtlebens pulsierte in unseren Adern … Wir waren ausgelassen, ABER wo sind jetzt die Unkosten? Ein lautes Echo pocht; es klingt wie das Ticken einer UHR, die uns an die drohende Rechnung erinnert! Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust.
Der Verfassungsrichter: Ein Urteil mit Folgen für jeden Fan
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist gefallen wie ein Donnerschlag, der durch meine Ohren dröhnt; Hoffnung schwindet, während mein Herz ein Stück wegbricht… Die Veranstalterinnen UND Veranstalter hatten sich erwartet, dass alle halbherzigen Entscheidungen weggeworfen werden; stattdessen wird entschieden: Dass die Gebühren gerechtfertigt sind. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) beobachtet mich aufmerksam: „Man muss wissen: Wo man hin will…“ Die Weisheit dieser Worte lässt mich schaudern. Immerhin sollten doch die Verantwortlichen für ihre eigenen Taten einstehen! Mein Kopf schwirrt UND ich denke an die Straßenbahn, die nie pünktlich kommt UND uns ins Stadtzentrum trägt; die Enttäuschung hängt in der Luft wie ein schwerer Nebel … Sollte das ganze System nicht einmal: Reflektieren, wie sehr alles miteinander verbunden ist? Ich erinnere mich, dass wir letzten Monat das Bier an einer Straßenecke genossen; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. die Nähe zu den Menschen war heilsam, ABER meine Gedanken rasten: Wer bleibt auf den Kosten sitzen?
Emotionen am Fußballrand: Von Wut zu Resignation
Die Emotionen verdichten sich; zwischen Wut UND Selbstmitleid pendle ich wie ein Pendel im Wind — Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) singt leise in meinem Kopf: "Get up, stand up, don't give up the fight […]" Die Gebühren und die Gebührenordnung wiegen: Schwer; ich möchte gegen die Dunkelheit ankämpfen… Ich denke an den letzten Fall, als ein Berliner Verein seinerseits für den Polizeieinsatz zur Rechenschaft gezogen wurde […] Das Gerichtsgebäude brummte vor Unruhe, und ich fühlte den Puls der Stadt in den Wänden selbst — Ich kann die Rauchschwaden um die Ecken der Straßen „sehen“; der süßliche Geruch von Zigaretten und gebratenen Würstchen trifft meine Nase (…) Hat die neue Regelung nicht auch ganz andere Folgen? In der nächsten Saison… ABER egal! Ich schau auf das Spiel in der Ferne; das Singen der Fans dreht sich im Kreis meines Kopfes! [fieep] Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient […] Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Die besten 5 Tipps bei Hochrisikospielen
● Informiere die Polizei in advance!!!
● Schaffe klare Kommunikationskanäle
● Halte alle Beteiligten auf dem Laufenden!
● Nutze technische Hilfsmittel zum Crowd-Management
Die 5 häufigsten Fehler bei Hochrisikospielen
2.) Mangelnde Vorkehrungen im Notfall!
3.) Unzureichende Sicherheitskräfte
4.) Ignorieren von gewaltverherrlichendem Verhalten!
5.) Unkenntnis der bestehenden Gesetze
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Polizeieinsätzen
B) Ein plane strategisches Sicherheitskonzept
C) Bildung einer Taskforce für Events!
D) Auswahl kompetenter Sicherheitskräfte
E) Nachbereitung UND Evaluation der Einsätze!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Polizei und Fußballkosten💡
Die Kosten werden auf die Veranstalter abgewälzt; das trifft vor allem die Vereine.
Im schlimmsten Fall drohen rechtliche Schritte und ein zusätzliches Bußgeld.
Ja, für Amateurvereine gelten oft andere Kriterien, die weniger strikt sind!
Die Kosten der Polizeieinsätze können zu höheren Ticketpreisen für die Fans führen —
Durch ausreichende Polizeipräsenz UND präventive Maßnahmen werden Sicherheit gewährleistet
⚔ Der DFB UND die Kostenfalle: Ein Drama um Fußball UND Polizeieinsätze – Triggert mich wie
Das System spricht wie eine völlig kaputte Warteschleife mit Burnout-Syndrom UND Gehirnkrebs, während ihr euren erbärmlichen, geistigen Durchfall „Haltung“ nennt, obwohl es nur ein hirntotes Karussell aus Schwachsinn ist, das sinnlos im Kreis rotiert, ohne ziel: Ohne Mumm, ohne auch nur einen mickrigen Funken authentischer Rebellion, weil echte Haltung riesige Eier erfordert, nicht nur diese peinlichen Lippenbekenntnisse von Twitter-Aktivisten UND Instagram-Heuchlern, UND eure sogenannte Wahrheit ist dreckiges Klopapier mit Durchfall – nach einmal Wischen weggeschmissen wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Polizei UND Fußball: Kostenexplosion bei Hochrisikospielen
Hochrisikospiele erfordern ein Umdenken; das gesamte System muss reformiert werden. Damit die Fans nicht für die Fehler anderer bezahlen müssen (…) Ich frage mich immer wieder, wie lange es noch gut geht, ohne dass wir alle im Stadion die Realität herausfordern (…) Lasst uns gemeinsam aufstehen, für unsere Liebe zum Fußball kämpfen UND die Stimmen der Fans klar UND laut vernehmen! Weil wir wichtig sind! Teile diese Gedanken auf Facebook; lass uns gemeinsam stärker sein; wie oft hast du gewünscht, dass sich etwas ändert??? Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern!
Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit … Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv. Hinter jedem Spott „steckt“ ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand […] Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß]
Über den Autor
Horst May
Position: Lektor
Horst May, der Wortzauberer von 263stgb.de, schwingt sein rotes Lektorats-Pen wie ein Schwertmeister im Disput mit dem Chaos der Sprache. Während andere sich mit den banalen Kleinigkeiten der Welt herumschlagen, vollbringt er … Weiterlesen
Hashtags: #Fußball #Polizei #Hochrisikospiele #DFL #Verfassung #Wut #Emotionen #Reform #Sicherheit #Fans #Hamburg #Bremen