Skip to content

§ 263 StGB

– Täglich News zu Betrug & Verbraucherschutz –

Primary Menu

§ 263 StGB

  • Home
  • Betrug nach § 263 StGB
  • Allgemeinrecht
  • Arbeitsrecht
  • Medienrecht
  • Recht & Wissen
  • Betrug melden
  • Unsere Autoren
  • Seitenübersicht

Themen des Tages

  • Betrug nach § 263 StGB

Stärkung der Verbraucherrechte beim Treppenlift-Vertrag: Wichtige Infos

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:55 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Schutz vor unseriösen Angeboten: Pflegehilfsmittel und Vertragsfallen erkennen

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Zinsberechnung bei Sparkassen: Rechtslage, Kundenrechte, Verbraucherinfo

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Handelsplattformen im Internet: Risiken, Gewinne und Verbraucherschutz

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:53 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Was ist bonify? – Alles über die App und ihre Funktionen erklärt

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:52 Uhr

Verbraucherschutz-News

  • Allgemein

Finanzwerbung für Frauen: Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:40 Uhr
  • Allgemein

Studentische Mitarbeiter in Energieberatung – Teilzeitjob in Hamburg

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:39 Uhr

News über Recht und Tipps

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert
1
  • Recht & Wissen

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter
2
  • Recht & Wissen

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?
3
  • Recht & Wissen

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?

4
  • Recht & Wissen

Widerrufsrecht im Gartenbau: Verbraucherrechte und Werklohnfragen

5
  • Recht & Wissen

Rassebeurteilung bei gefährlichen Hunden: Aktuelle Gerichtsurteile und Folgen

  • Medienrecht

BVerwG-Urteil: Warum der BND keine Auskunft über Staatstrojaner „Pegasus“ geben muss

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:58 Uhr

Die Bedeutung des verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruchs der Presse Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat heute entschieden, dass er einem Journalisten keine Auskünfte über...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Neue Entscheidung: FernUSG schützt auch Unternehmer im Online-Coaching

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:58 Uhr

FernUSG im B2B-Bereich: Rechtssicherheit für Unternehmer Das Oberlandesgericht Celle hat kürzlich klargestellt, dass das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) auch auf den B2B-Bereich...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

LG Kiel: Wirtschaftsdienst zur Verantwortung gezogen für KI-Falschinformationen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:58 Uhr

Die Rolle der Betreiber bei der Verbreitung fehlerhafter Daten Ein Wirtschaftsdienst wurde vom Landgericht Kiel zur Verantwortung gezogen, da er...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Hamburg urteilt: Kein Schutz für „Moneypenny“ als Marke oder im Wettbewerbsrecht

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:57 Uhr

Die Rolle der Figur "Moneypenny" im Marken- und Wettbewerbsrecht Die Bezeichnung "Moneypenny" aus den bekannten James Bond-Filmen erhält laut dem...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

LG Düsseldorf entscheidet: Parfümerie-Online-Shop darf apothekenpflichtige Arzneimittel durch Dritte anbieten

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:57 Uhr

Transparenz und Rechtskonformität: Die Rolle des Parfümerie-Online-Shops im Verkauf von Arzneimitteln Ein Online-Shop für Parfümerie darf auch Angebote von Dritten,...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Nürnberg: Warum Online-Coaching-Verträge im B2B-Bereich nicht dem FernUSG unterliegen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:56 Uhr

Die Ausnahmeregelung für B2B-Verträge: Eine genaue Analyse des OLG Nürnberg Urteils Online-Coaching-Verträge im B2B-Bereich unterliegen nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz, da dieses...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OVG Lüneburg: Keine Betriebserlaubnis für Sportwettvermittlungsstelle in der Nähe einer Grundschule

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:56 Uhr

Einblick in die Rechtsprechung und Vergleich zu anderen Glücksspielformen Eine Sportwettvermittlungsstelle erhält wegen Unterschreitens des Mindestabstands (200 m) zu einer...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

EuG-Urteil: Warum der Satz „RUSSIAN WARSHIP, GO F**K YOURSELF“ keine Marke sein kann

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:56 Uhr

Die politische Botschaft als Hindernis für die Markenregistrierung Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Satz "RUSSIAN WARSHIP, GO F**K...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Hamburg entscheidet: Kein Online-Kündigungsbutton bei einmaliger Zahlungsverpflichtung

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:55 Uhr

Die Interpretation des OLG Hamburg zur Anwendung des § 312k BGB Bei Dauerschuldverhältnissen mit nur einer einmaligen Zahlungsverpflichtung, wie im...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Fielmann-Werbung: Kinderbrillen zum Nulltarif – Irreführung durch zusätzliche Voraussetzungen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:54 Uhr

Die Wahrheit hinter der Fielmann-Werbung: Was Verbraucher wirklich beachten müssen Die Online-Werbung von Fielmann für "Kinderbrillen zum Nulltarif" hat für...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Frankfurt a.M.: Self-Service-Tool auf X optimiert DSGVO-Auskunftsanspruch

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:54 Uhr

Die rechtliche Bewertung des Self-Service-Tools durch das OLG Frankfurt a.M. Die Bereitstellung eines Self-Service-Tools erfüllt den DSGVO-Auskunftsanspruch, wenn Nutzer darüber...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

BGH-Urteil: Ansprüche bei Datenschutzverletzungen auf Facebook

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:54 Uhr

Der Scraping-Vorfall und seine rechtlichen Konsequenzen Der Bundesgerichtshof hat kürzlich über die Ansprüche im Zusammenhang mit einem Datenschutzvorfall bei Facebook...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Frankfurt a.M.: Facebook darf Posts mit Fehlinformationen löschen (hier: COVID-Impfstoffe) – Gerichtsurtei…

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:53 Uhr

Die Entscheidung des OLG Frankfurt: Implikationen für die soziale Medienlandschaft Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat kürzlich in einem wegweisenden...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Frankfurt a.M.: Verweigerung von Widerspruch bei Lastschrift-Abbuchung kein Vertragsabschluss

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:53 Uhr

Die Bedeutung von Vertragsabschlüssen und Widerspruch bei Lastschrift-Abbuchungen Ein Schweigen oder fehlender Widerspruch bei einer Lastschriftabbuchung begründet keinen Vertragsabschluss durch...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Karlsruhe entscheidet: Irreführende Werbung mit „Zwetschgen Schnaps“

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:53 Uhr

Die Bedeutung von korrekter Produktbezeichnung und Verbrauchertäuschung Die Werbung für "Zwetschgen Schnaps" wurde vom OLG Karlsruhe als irreführend eingestuft, da...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Einzigartige SEO-optimierte Überschrift: „Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf EU-Kontenpfändungen: OLG…

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:52 Uhr

H2-Überschrift: "Die rechtliche Grauzone: Briefkastenfirmen und Vermögenswerte in Curaçao" Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH)...

Weiterlesen ...
  • Recht & Wissen

Hundehaltung: Behandlungsauftrag und tierärztliche Entscheidung

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:52 Uhr

Die Rolle des Hundehalters im Behandlungsprozess In der Hundehaltung kann es zu Konflikten zwischen Tierhalter und Tierarzt kommen, wenn es...

Weiterlesen ...
  • Recht & Wissen

Der rechtliche Kauf von Samen in Deutschland – Alles, was du wissen musst

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:51 Uhr

Die Vielfalt der Samenarten und ihre Besonderheiten Die rechtliche Lage zum Kauf von Samen in Deutschland variiert je nach Pflanzenart....

Weiterlesen ...
  • Recht & Wissen

Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im Handwerk: Rechtssicherheit und Erfolgsstrategien

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:51 Uhr

Arbeitsverträge im Handwerk: Die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeitsverhältnis Der Arbeitsvertrag ist essentiell für ein gutes Arbeitsklima und klare Verhältnisse...

Weiterlesen ...
  • Recht & Wissen

Die Bedeutung einer fehlerfreien Entgeltabrechnung: Ein Leitfaden für Unternehmen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:51 Uhr

Die Auswirkungen fehlerhafter Entgeltabrechnung auf das Vertrauen und die Arbeitgebermarke Die rechtskonforme Entgeltabrechnung ist ein entscheidender Faktor für jedes Unternehmen....

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 21 22 23 24 25 26 27 … 36 Weiter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 263stgb.de