Skip to content

§ 263 StGB

– Täglich News zu Betrug & Verbraucherschutz –

Primary Menu

§ 263 StGB

  • Home
  • Betrug nach § 263 StGB
  • Allgemeinrecht
  • Arbeitsrecht
  • Medienrecht
  • Recht & Wissen
  • Betrug melden
  • Unsere Autoren
  • Seitenübersicht

Themen des Tages

  • Betrug nach § 263 StGB

Stärkung der Verbraucherrechte beim Treppenlift-Vertrag: Wichtige Infos

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:55 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Schutz vor unseriösen Angeboten: Pflegehilfsmittel und Vertragsfallen erkennen

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Zinsberechnung bei Sparkassen: Rechtslage, Kundenrechte, Verbraucherinfo

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Handelsplattformen im Internet: Risiken, Gewinne und Verbraucherschutz

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:53 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Was ist bonify? – Alles über die App und ihre Funktionen erklärt

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:52 Uhr

Verbraucherschutz-News

  • Allgemein

Finanzwerbung für Frauen: Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:40 Uhr
  • Allgemein

Studentische Mitarbeiter in Energieberatung – Teilzeitjob in Hamburg

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:39 Uhr

News über Recht und Tipps

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert
1
  • Recht & Wissen

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter
2
  • Recht & Wissen

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?
3
  • Recht & Wissen

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?

4
  • Recht & Wissen

Widerrufsrecht im Gartenbau: Verbraucherrechte und Werklohnfragen

5
  • Recht & Wissen

Rassebeurteilung bei gefährlichen Hunden: Aktuelle Gerichtsurteile und Folgen

  • Betrug nach § 263 StGB

Hintergründe und Warnungen zu Goldsparplänen von Multi Invest Sachwerte GmbH

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:52 Uhr

Die fraglichen Versprechungen und ihre Konsequenzen Bis zum Jahr 2021 versprach die Multi Invest Sachwerte GmbH Verbraucher:innen bei Abschluss eines...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Tipps zur Vermeidung ungewollter Versicherungen beim Kreditabschluss

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:52 Uhr

Fallstricke beim Kreditportal Maxda: Wie Verbraucher:innen vor ungewollten Versicherungen geschützt werden können Verbraucher:innen haben berichtet, dass sie auf dem Kreditportal...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Gefährliche Maschen bei Festgeld-Angeboten entlarvt

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:52 Uhr

Die perfiden Tricks der betrügerischen Vermittler Betrüger:innen nutzen vermehrt die Vermittlung von Festgeld-Angeboten, um arglose Verbraucher:innen zu täuschen. Diese suchen...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Die Wahrheit über Trading Coaches: So erkennst du echten Mehrwert

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:51 Uhr

Die Realität hinter den verlockenden Angeboten Fallen Sie nicht auf haltlose Versprechen von Trading Coaches herein, die behaupten, dass teure...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Klarna: Tipps zur Vermeidung von Rückbuchungen bei Zahlungsabwicklungen

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:51 Uhr

Die Rolle des Verwendungszwecks bei Klarna-Zahlungen Verbraucher:innen haben vermehrt Probleme mit Rückbuchungen bei Klarna-Zahlungen. Selbst wenn die Rechnung fristgerecht beglichen...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Cleverbuy im Fokus: Probleme mit Auszahlungen und Kundenbeschwerden

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:50 Uhr

Die Realität hinter Cleverbuy: Auszahlungen und Verzögerungen "Technik-Ankauf 2.0 Verkaufen, kassieren, glücklich sein" – so lautet der verlockende Slogan von...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

Black Friday: Sicher durch den Shopping-Dschungel navigieren

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:50 Uhr

Die häufigsten Betrugsmaschen und wie du sie erkennst Fast ein Drittel der Österreicher:innen wurde bereits mit Betrugsversuchen rund um den...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

So erkennst du betrügerische Finanzplattformen und schützt dein Geld!

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:49 Uhr

Die verführerische Illusion schneller Gewinne durch KI-Algorithmen Unrealistische Gewinnversprechen locken ahnungslose Anleger:innen mit verlockenden Angeboten, die zu schön sind, um...

Weiterlesen ...
  • Betrug nach § 263 StGB

KI-basierte Betrugsmaschen: So schützt du dich vor raffinierten Online-Tricks

Beitrag erstellt am 25.11.2024 - 23:49 Uhr

Die Gefahr im Vertrauten: Wie KI persönliche Daten manipuliert Über 80 Prozent der 1.033 Befragten im Alter zwischen 14 und...

Weiterlesen ...
  • Arbeitsrecht

Dein Recht auf Vergütung: Mehrarbeit vs. Überstunden im Arbeitsalltag

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:03 Uhr

Die feine Linie zwischen Mehrarbeit und Überstunden Mehrarbeit und Überstunden sind nicht nur Begriffe, sondern rechtlich relevante Unterscheidungen im Arbeitsalltag....

Weiterlesen ...
  • Arbeitsrecht

Neuzugang in Frankfurt: Seitz erweitert Team um Heuking-Partner

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:03 Uhr

Einblick in die Schwerpunkte des erfahrenen Arbeitsrechtlers Bernd Weller, der derzeit als Co-Head der Arbeitsrechtspraxis bei Heuking tätig ist, wird...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Datensicherheit: DSGVO-Verstoß durch Cookie-Banner ohne einfache Ablehnungsmöglichkeit

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:03 Uhr

Warum ein "Ablehnen"-Button im Cookie-Banner unverzichtbar ist Webseiten müssen eine gleichwertig leicht zugängliche Ablehnungsmöglichkeit für Cookies bieten. Zusätzliche Klicks zur...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

LG Koblenz Urteil: SCHUFA-Einträge bleiben 3 Jahre bestehen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:02 Uhr

Die Bedeutung von SCHUFA-Einträgen für die Kreditwürdigkeit Die SCHUFA speichert Negativeinträge mindestens drei Jahre lang, um die Kreditwürdigkeit zu bewerten...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Zweibrücken: Entscheidung zur Strafbarkeit von Online-Beleidigungen gegen politische Personen

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:01 Uhr

Die Rolle der Reichweite bei strafbaren Online-Beleidigungen Beleidigungen gegen politische Personen in sozialen Medien sind strafbar, unabhängig von der Reichweite...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Datenschutz und Eigentümerdaten: Was ist erlaubt und was nicht?

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:01 Uhr

Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit Geburtsdaten Die Weitergabe von Eigentümerdaten wie Name und Anschrift aus dem Liegenschaftskataster an Kaufinteressenten ist...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

LG Düsseldorf: Neue Regeln für Preisermäßigungs-Werbung nach EuGH-Urteil (Aldi Süd)

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:01 Uhr

Die Konsequenzen für Aldi Süd und Verbraucher nach dem Gerichtsurteil Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C-330/23) hat das...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Wien: Gerichtsurteil zu umfangreichen Auskunftsansprüchen nach DSGVO

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 21:00 Uhr

Die Bedeutung von Auskunftsersuchen und Rechtsmissbrauch im Datenschutzkontext Ein wiederholter und umfangreicher Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist nicht automatisch...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

OLG Hamburg: Warum ein europaweiter Unterlassungsanspruch gegen rechtswidriges X-Profil nicht möglich ist

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:59 Uhr

Die rechtlichen Grenzen des Persönlichkeitsrechts im Online-Bereich Ein europaweiter Unterlassungsanspruch gegen ein rechtswidriges X-Profil stößt an die Grenzen des deutschen...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Rechtliche Bewertung: Abwerbung von Mitarbeitern im Wettbewerbsumfeld

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:59 Uhr

Die Rolle der Unlauterkeit bei Mitarbeiterabwerbungen Ein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die Abwerbung von Mitarbeitern besteht dann nicht, wenn die Abwerbung...

Weiterlesen ...
  • Medienrecht

Neue Entscheidung des OVG Berlin-Brandenburg: Bundesinnenministerium muss Auskunft über Abmahntätigkeit geben

Beitrag erstellt am 20.11.2024 - 20:59 Uhr

Die Bedeutung des presserechtlichen Auskunftsanspruchs im digitalen Zeitalter Das Bundesinnenministerium wurde durch den 6. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg dazu verpflichtet,...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 20 21 22 23 24 25 26 … 36 Weiter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 263stgb.de