Skip to content

§ 263 StGB

– Täglich News zu Betrug & Verbraucherschutz –

Primary Menu

§ 263 StGB

  • Home
  • Betrug nach § 263 StGB
  • Allgemeinrecht
  • Arbeitsrecht
  • Medienrecht
  • Recht & Wissen
  • Betrug melden
  • Unsere Autoren
  • Seitenübersicht

Themen des Tages

  • Betrug nach § 263 StGB

Stärkung der Verbraucherrechte beim Treppenlift-Vertrag: Wichtige Infos

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:55 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Schutz vor unseriösen Angeboten: Pflegehilfsmittel und Vertragsfallen erkennen

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Zinsberechnung bei Sparkassen: Rechtslage, Kundenrechte, Verbraucherinfo

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:54 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Handelsplattformen im Internet: Risiken, Gewinne und Verbraucherschutz

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:53 Uhr
  • Betrug nach § 263 StGB

Was ist bonify? – Alles über die App und ihre Funktionen erklärt

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 03:52 Uhr

Verbraucherschutz-News

  • Allgemein

Finanzwerbung für Frauen: Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:40 Uhr
  • Allgemein

Studentische Mitarbeiter in Energieberatung – Teilzeitjob in Hamburg

Beitrag erstellt am 10.08.2025 - 06:39 Uhr

News über Recht und Tipps

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert
1
  • Recht & Wissen

Rechnungen für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen: DFL gescheitert

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter
2
  • Recht & Wissen

Verletzung bei Hunderauferei: Haltungsuntersagung und rechtliche Folgen für Hundehalter

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?
3
  • Recht & Wissen

Vermietung an eine WG: Strom und Gas – Wer zahlt bei Problemen?

4
  • Recht & Wissen

Widerrufsrecht im Gartenbau: Verbraucherrechte und Werklohnfragen

5
  • Recht & Wissen

Rassebeurteilung bei gefährlichen Hunden: Aktuelle Gerichtsurteile und Folgen

BGH: Kein Anspruch auf Schadensersatz für namentliche Nennung in Demo-Aufruf
  • Medienrecht

BGH: Kein Anspruch auf Schadensersatz für namentliche Nennung in Demo-Aufruf

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 10:01 Uhr

Ein Bundestagsabgeordneter der Linken hat keinen Schadensersatzanspruch wegen namentlicher Nennung in einem Demo-Aufruf. Lies, was das für dich bedeutet.PERSöNLICHKEITSRECHT im...

Weiterlesen ...
BGH-Urteil zur SCHUFA: Unbegründete Einträge und DSGVO-Schadensersatz
  • Medienrecht

BGH-Urteil zur SCHUFA: Unbegründete Einträge und DSGVO-Schadensersatz

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 10:00 Uhr

Unbegründete SCHUFA-Einträge können zu Schadensersatzansprüchen führen. Erkenne die Konsequenzen eines falschen Eintrags und schütze deine Rechte.UNBEGRüNDETE SCHUFA-Einträge UND DSGVO-Rechte Ich...

Weiterlesen ...
Alkoholfreier Wein darf nicht mit „gesund genießen“ beworben werden
  • Medienrecht

Alkoholfreier Wein darf nicht mit „gesund genießen“ beworben werden

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 10:00 Uhr

Der Vorwurf ist klar: Alkoholfreier Wein darf nicht mit "gesund genießen" beworben werden. Die rechtlichen Grundlagen sind festgelegt und es...

Weiterlesen ...
Automatische SCHUFA-Meldung bei Handyvertrag: Datenschutz und Betrugsprävention
  • Medienrecht

Automatische SCHUFA-Meldung bei Handyvertrag: Datenschutz und Betrugsprävention

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:59 Uhr

Die automatische SCHUFA-Meldung bei Handyverträgen ist datenschutzrechtlich zulässig. Das OLG Nürnberg bestätigt die Berechtigung dieser Datenübermittlung zur Betrugsprävention.SCHUFA-MELDUNG bei Handyverträgen:...

Weiterlesen ...
Unzulässige Instagram-Werbung: Vorher-Nachher-Bilder für Hyaluronbehandlungen
  • Medienrecht

Unzulässige Instagram-Werbung: Vorher-Nachher-Bilder für Hyaluronbehandlungen

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:58 Uhr

Vorher-Nachher-Bilder für Hyaluronbehandlungen sind unzulässig. Die Entscheidung des BGH schützt Verbraucher vor irreführender Werbung und setzt klare Grenzen.VORHER-NACHHER-WERBUNG für Hyaluronbehandlungen...

Weiterlesen ...
Werbeblocker und Urheberrecht: BGH-Urteil zu Vervielfältigung und Umarbeitung
  • Medienrecht

Werbeblocker und Urheberrecht: BGH-Urteil zu Vervielfältigung und Umarbeitung

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:57 Uhr

Das BGH-Urteil zu Werbeblockern wirft Fragen zum Urheberrecht auf. In diesem Artikel erfährst du alles über die rechtlichen Grundlagen und...

Weiterlesen ...
Urheberrecht und Cheat-Software: Spielkonsolen im Fokus der Rechtsprechung
  • Medienrecht

Urheberrecht und Cheat-Software: Spielkonsolen im Fokus der Rechtsprechung

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:57 Uhr

Das Urheberrecht steht auf der Kippe – die Debatte um Cheat-Software für Spielkonsolen nimmt Fahrt auf. Was bedeutet das für...

Weiterlesen ...
Online-Händler müssen Materialangaben für Textilien klar anzeigen
  • Medienrecht

Online-Händler müssen Materialangaben für Textilien klar anzeigen

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:56 Uhr

In Online-Shops müssen Materialangaben für Textilien zwingend angezeigt werden. Diese Regelung schützt Verbraucher und sorgt für Transparenz im Kaufprozess.MATERIALANGABEN für...

Weiterlesen ...
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Online-Autokauf im Fokus
  • Medienrecht

Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Online-Autokauf im Fokus

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:55 Uhr

Im Online-Autokauf sind klare Anforderungen an die Widerrufsbelehrung wichtig. Hier erfährst du, welche Details unerlässlich sind und welche Fehler du...

Weiterlesen ...
Irreführende Werbung: Alkoholfreier Gin im Test – LG Braunschweig verurteilt
  • Medienrecht

Irreführende Werbung: Alkoholfreier Gin im Test – LG Braunschweig verurteilt

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:54 Uhr

Erlebe die Wahrheit hinter irreführender Werbung. Alkoholfreier Gin ist kein Gin, das haben die Gerichte entschieden. Lass uns die Details...

Weiterlesen ...
Zustimmung zu AGB-Änderungen: Juristische Aspekte, Risiken und Möglichkeiten
  • Medienrecht

Zustimmung zu AGB-Änderungen: Juristische Aspekte, Risiken und Möglichkeiten

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:54 Uhr

AGB-Änderungen und deren Zustimmung sind komplexe Themen. Sie betreffen viele Verträge und können entscheidend sein für dein Rechtsschutz.AGB-ÄNDERUNGEN und Zustimmung:...

Weiterlesen ...
Irreführende Werbung im Online-Gesundheitssektor: Rechtliche Konsequenzen für Anbieter
  • Medienrecht

Irreführende Werbung im Online-Gesundheitssektor: Rechtliche Konsequenzen für Anbieter

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:53 Uhr

Irreführende Werbung im Gesundheitssektor ist ein kritisches Thema. Es stellt sich die Frage, wie seriöse Anbieter agieren können, ohne gegen...

Weiterlesen ...
SCHUFA-Speicherung: 3 Jahre trotz bezahlter Schulden sind erlaubt
  • Medienrecht

SCHUFA-Speicherung: 3 Jahre trotz bezahlter Schulden sind erlaubt

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:52 Uhr

Die SCHUFA speichert erledigte Schulden bis zu drei Jahre lang. Informiere dich, wie diese Regelung funktioniert und was du beachten...

Weiterlesen ...
Die rechtliche Bedeutung von Zustandsnoten beim Oldtimer-Kauf – Kaufrecht, Beschaffenheit, Oldtimer
  • Medienrecht

Die rechtliche Bedeutung von Zustandsnoten beim Oldtimer-Kauf – Kaufrecht, Beschaffenheit, Oldtimer

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:52 Uhr

Zustandsnoten beim Oldtimer-Kauf sind entscheidend für den Kaufvertrag. Erfahre mehr über die rechtlichen Grundlagen, Beschaffenheitsvereinbarungen und Kaufpreise.<br>ZUSTANDSNOTEN im Oldtimer-Kauf UND...

Weiterlesen ...
Sperrung pornografischer Websites: Jugendmedienschutz, OVG Koblenz, Eilrechtsschutz
  • Medienrecht

Sperrung pornografischer Websites: Jugendmedienschutz, OVG Koblenz, Eilrechtsschutz

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:51 Uhr

Die Sperrung pornografischer Websites sorgt für Aufsehen. OVG Koblenz entscheidet über die Umsetzung von Jugendschutzmaßnahmen. Welche Konsequenzen hat das?JUGENDSCHUTZ UND...

Weiterlesen ...
Widerruf beim Online-Kauf von Tesla: Rechtliche Aspekte und Entscheidungen
  • Medienrecht

Widerruf beim Online-Kauf von Tesla: Rechtliche Aspekte und Entscheidungen

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:50 Uhr

Du möchtest wissen, wie das Widerrufsrecht beim Online-Kauf von Tesla funktioniert? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu rechtlichen...

Weiterlesen ...
Irreführende Online-Werbung: Spitzenstellung im LMS-Markt
  • Medienrecht

Irreführende Online-Werbung: Spitzenstellung im LMS-Markt

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:49 Uhr

Irreführende Online-Werbung ist rechtlich bedenklich. Ein einfaches und effizientes Lernmanagementsystem kann nicht objektiv bewiesen werden.IRREFüHRENDE Werbung im LMS-MarktIch sitze da,...

Weiterlesen ...
OLG Nürnberg: Preisreduzierte Lebensmittel müssen Rabatt-Grund angeben
  • Medienrecht

OLG Nürnberg: Preisreduzierte Lebensmittel müssen Rabatt-Grund angeben

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:49 Uhr

Preisreduzierte Lebensmittel müssen mit dem Grund der Reduzierung gekennzeichnet werden. Lies, was das OLG Nürnberg dazu entschieden hat und welche...

Weiterlesen ...
OLG Oldenburg: Bank haftet nicht für Phishing-Schaden und grobe Fahrlässigkeit
  • Medienrecht

OLG Oldenburg: Bank haftet nicht für Phishing-Schaden und grobe Fahrlässigkeit

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:48 Uhr

OLG Oldenburg spricht sich gegen Bankhaftung bei Phishing-Schaden aus. Entdecke, warum grobe Fahrlässigkeit hier nicht entschuldigt.PHISHING UND Bankhaftung: Ein klarer...

Weiterlesen ...
Ehemaliger Bankvorstand haftet persönlich für riskante Geschäfte der Bank
  • Medienrecht

Ehemaliger Bankvorstand haftet persönlich für riskante Geschäfte der Bank

Beitrag erstellt am 12.08.2025 - 09:48 Uhr

Ein ehemaliger Bankvorstand muss 1 Million Euro zurückzahlen. Das Gericht spricht von persönlicher Haftung für riskante Geschäfte und Steuermodellen.PERSöNLICHE Haftung...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 … 36 Weiter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 263stgb.de