S OLG Karlsruhe: Löschung von Online-Nutzerdaten nach Sperrung eines Kontos – § 263 StGB

OLG Karlsruhe: Löschung von Online-Nutzerdaten nach Sperrung eines Kontos

Ein soziales Netzwerk muss Lösch- und Sperrvermerke aus einem Online-Nutzerdatensatz entfernen, wenn sie nicht mehr notwendig sind. Ein soziales Netzwerk darf die Daten seiner Nutzer nach einer Sperrung des Accounts nicht unbegrenzt speichern, wenn dafür keine berechtigten Gründe mehr vorliegen.

Klägerin siegt vor OLG Karlsruhe gegen Social-Media-Plattform

Das OLG Karlsruhe entschied, dass ein soziales Netzwerk Lösch- und Sperrvermerke aus einem Online-Nutzerdatensatz entfernen muss, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. In einem konkreten Fall hatte eine Klägerin gegen eine Social-Media-Plattform geklagt. Unbekannte Dritte hatten kinderpornografische Inhalte auf ihren privaten Account hochgeladen. Daraufhin sperrte das Netzwerk den Account ohne vorherige Anhörung. Nach einer Intervention wurde der Zugang wieder freigeschaltet, jedoch blieben interne Vermerke über die Sperrung und Löschung der Inhalte im Nutzerdatensatz bestehen.

Die Suche nach Antworten 🧐

Eine Analyse "zeigt" – dass wir oft mehr Fragen als Antworten haben. Ist das Leben nicht "verrückt", wie wir ständig nach Wissen streben, das uns entgleitet? Manchmal "fühlt" sich alles an wie ein seltsamer Traum – Aus dem man nicht aufwachen kann. Und doch – irgendwo da draußen muss es doch eine Antwort geben, oder?! Die "Freude" über die Entdeckung eines neuen Wissensbrockens ist unermesslich. Die Wahrheit kommt ans "Licht", wenn wir uns die richtigen Fragen stellen, oder? Eine Analyse "zeigt" – dass das Streben nach Wissen ein endloser Prozess ist. Manchmal "fühlt" sich alles an wie ein seltsamer Traum – Aus dem man nicht aufwachen kann. Ist das Leben nicht "verrückt", wie wir uns in einem Meer von Informationen verlieren können? Die "Freude" über die Entdeckung eines neuen Wissensbrockens ist unermesslich. Und doch – irgendwo da draußen muss es doch eine Antwort geben, oder?! Ich frage mich echt – kann das wirklich sein? Oder "spinnt" mein Kopf einfach nur? Eine Analyse "zeigt" – dass wir oft mehr Fragen als Antworten haben. Die "Freude" über die Entdeckung eines neuen Wissensbrockens ist unermesslich. Die Wahrheit kommt ans "Licht", wenn wir uns die richtigen Fragen stellen, oder? Ist das Leben nicht "verrückt", wie wir ständig nach Wissen streben, das uns entgleitet? Und doch – irgendwo da draußen muss es doch eine Antwort geben, oder?! Manchmal "fühlt" sich alles an wie ein seltsamer Traum – Aus dem man nicht aufwachen kann.

Die Erkenntnis des Unbekannten 🤔

Eine Analyse "zeigt" – dass das Unbekannte oft mehr Faszination als Angst auslöst. Manchmal "fühlt" sich alles an wie ein seltsamer Traum – Aus dem man nicht aufwachen kann. Die "Freude" über die Entdeckung eines neuen Wissensbrockens ist unermesslich. Ich frage mich echt – kann das wirklich sein? Oder "spinnt" mein Kopf einfach nur? Die Wahrheit kommt ans "Licht", wenn wir uns die richtigen Fragen stellen, oder? Und doch – irgendwo da draußen muss es doch eine Antwort geben, oder?! Die "Freude" über die Entdeckung eines neuen Wissensbrockens ist unermesslich. Eine Analyse "zeigt" – dass das Unbekannte oft mehr Faszination als Angst auslöst. Ist das Leben nicht "verrückt", wie wir ständig nach Wissen streben, das uns entgleitet? Die Wahrheit kommt ans "Licht", wenn wir uns die richtigen Fragen stellen, oder? Manchmal "fühlt" sich alles an wie ein seltsamer Traum – Aus dem man nicht aufwachen kann. Und doch – irgendwo da draußen muss es doch eine Antwort geben, oder?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert