Wenn eine Dampfwalze aus Styropor über Holzschienen rast…
Ein Tanz zwischen Datenschutz und Telefonmarketing 💃Als ob ein Roboter mit Lampenfieber bei einem Poetry Slam auftreten würde, so kurios...
S
Ein Tanz zwischen Datenschutz und Telefonmarketing 💃Als ob ein Roboter mit Lampenfieber bei einem Poetry Slam auftreten würde, so kurios...
Die absurde Realität digitaler Entgeltabrechnungen 🔥In dem scheinbar endlosen Ozean der Digitalisierung schwimmt die Idee, Entgeltabrechnungen per Toaster zu versenden,...
OLG Bamberg: Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen muss Daten zum Bewertenden nur bedingt preisgeben 29. Januar 2025 Ein Unternehmen kann keine Nutzerdaten...
Die digitale David-gegen-Goliath-Schlacht um E-Mail-Adressen 🤖Als wäre es ein Duell zwischen einem Toaster mit USB-Anschluss und einer Kaffeemaschine mit Bluetooth-Funktion...
LG Düsseldorf im Fokus: Wer trägt die Verantwortung für irreführende Google Ads?Was geht ab, Leute? Da steppt mal wieder der...
OLG Köln: Irreführende Online-Werbung für Angelkurse wettbewerbswidrig 27. Januar 2025 Ein Unternehmen darf seinen Online-Angelkurs nicht als "offiziell" bewerben und...
Eine negative Bewertung sorgt für Aufregung: "Schlechtester Arbeitgeber aller Zeiten" titelt es auf Kununu. Das Unternehmen dahinter kämpft für die...
Neue Regelung für Glasfaserverträge 🌐Hast du schon mal von der neuen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg gehört? Es geht um die...
Die undurchsichtige Klausel bei Amazon Prime: Ein juristischer AlbtraumAmazons Preiserhöhung bei Prime sorgte für Aufsehen, doch das LG Düsseldorf sah...
Die Definition von Kontrollverlust im DatenschutzrechtDas OLG Celle definiert den DSGVO-Schadensersatz bei Facebook-Scraping als direkte Folge des Kontrollverlustes. Doch was...
Die unerwarteten Folgen eines scheinbar harmlosen SchrittesEin Musiklabel sorgte für Aufsehen, als es einen Song auf Streaming-Plattformen sperren ließ, was...
Die Verbindung zwischen politischer Partei und MarkenrechtDie Buchstabenfolge "NPD" wurde als Marke angemeldet, doch das Bundespatentgericht sah darin einen Verstoß...
Die jüngste Entscheidung des OLG Bremen bezüglich der zwangsweisen Entsperrung von Mobiltelefonen wirft viele Fragen auf. Ist es wirklich rechtmäßig,...
Die verhängnisvolle Nähe zur ärztlichen BerufsbezeichnungDie Verwendung des Begriffs "FußARTZ" durch Podologen mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Doch...
Die fragwürdigen Gesundheitsversprechen der Werbeindustrie entlarvtEin Unternehmen darf nicht einfach unbelegte gesundheitliche Versprechen für Handy-Schutzaufkleber machen. Das OLG Frankfurt a.M....
OLG Schleswig: Eintrag auf haveibeenpwned.com nicht ausreichend, um Betroffenheit von API-Bug bei X (ehemals Twitter) nachzuweisen 23. Januar 2025 Ein...
Der Kampf um Gerechtigkeit und die Schatten der MachtEx-BSI-Präsident Schönbohm kämpft vergeblich um Schadensersatz. Das Verwaltungsgericht Köln fällt ein brisantes...
Die rechtliche Perspektive: LG Frankfurt a.M. und die Geheimnisse der Schokoladenbezeichnung"Dubai-Schokolade" - ein Begriff, der mehr als nur eine geografische...
Die Rechtslage im Detail: Warum die Smiley-Form so entscheidend istBoah, krass, Leute! Du musst verstehst du unbedingt hören, was vor...
Vom OVG Magdeburg entschieden: Wie weit reicht das deutsche Glücksspielrecht?Ein ausländischer Zahlungsdienstleister muss die Verbote deutscher Behörden so gesehen beachten,...