OLG Hamburg: Richter urteilen – So darf sich ein Vergleichsportal wirklich nennen
Die Bedeutung von Unabhängigkeit: Warum es für Verbraucher entscheidend ist Ein Online-Shop, der sich selbst als "Vergleichsportal" bezeichnet, obwohl er...
S
Die Bedeutung von Unabhängigkeit: Warum es für Verbraucher entscheidend ist Ein Online-Shop, der sich selbst als "Vergleichsportal" bezeichnet, obwohl er...
Gesetzliche Anforderungen an die Beschriftung des Kündigungsbuttons Das OLG Hamburg hat entschieden, dass der gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsbutton nicht nur auf...
Die Verfassungsmäßigkeit im Fokus: Was bedeutet das Urteil für den Finanzdienstleistungsbereich? Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat in einer aktuellen...
Die Bedeutung von Werbung im Kontext von Unternehmensalter Das OLG Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass Unternehmen nicht...
Die Bedeutung der Staatsferne der Presse im Kontext kostenloser Stellenanzeigen Das BGH-Urteil vom 25. Oktober 2024 betrifft die kostenlose Veröffentlichung...
Die Bedeutung der Panoramafreiheit im digitalen Zeitalter Luftbildaufnahmen von urheberrechtlich geschützten Kunstwerken, die mit Drohnen erstellt wurden, fallen nicht unter...
Die Transparenzpflicht im Kundenanschreiben: Ein Fall für LG Gera Ein Unternehmen muss bei Preiserhöhungen ausreichend transparent auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen,...
Die Relevanz der Schöpfungshöhe bei urheberrechtlichem Schutz Private Briefe und Tagebücher sind nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie eine besondere...
Analyse der DSGVO-Verletzung durch das LG Stuttgart Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass die Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA...
Die Hintergründe des OLG Köln-Urteils zu irreführenden Mietwagen-Abholungen Die Werbung für Mietwagen-Abholungen "am Terminal" wird schnell zur Täuschung, wenn ein...
Enthüllung der Hintergründe: Der Weg des "Tiergartenmörders" von der Haft bis zur Abschiebung Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat in einem wegweisenden...
Die gravierenden Verstöße gegen die DSGVO und ihre Folgen für Meta Die Irische Datenschutzbehörde hat Meta eine Geldbuße von 91...
Analyse der Urteilsbegründung durch das LG Hamburg Das LG Hamburg fällte ein wegweisendes Urteil bezüglich der Nutzung von Bildern durch...
Die juristische Debatte um Proteingehalt und Verbrauchertäuschung Die Entscheidung des OLG Hamburg, dass die isolierte Werbeaussage "20 g Proteingehalt pro...
Die Bedeutung der Datenverarbeitung auf globalen Plattformen Ein Social Media-Nutzer klagte gegen einen international agierenden Betreiber, um seine Daten nur...
Wettbewerbsverstoß durch zweideutige Klausel - Details zur Entscheidung des OLG Frankfurt Mobilfunkanbieter müssen Verbrauchern klare Gebührenstrukturen bieten, entschied das OLG...
Revisionsurteil des KG Berlin: Konsequenzen der Hakenkreuz-Nutzung auf Social Media Das Kammergericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil die Verwendung...
Die Bedeutung von korrekten Preisinformationen für Verbraucher Das Oberlandesgericht Nürnberg hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Praxis der...
Die rechtliche Bewertung des Berliner Gerichts im Detail Trotz eines fehlerhaften Online-Bestellbuttons ist die Beauftragung eines Legal Tech-Unternehmens wirksam. Die...
Praktische Konsequenzen des aktuellen DSK-Beschlusses Die Datenschutzkonferenz hat kürzlich ihre Richtlinien zur Übertragung von Kundendaten bei Asset Deals überarbeitet, was...