LG Kiel: Wirtschaftsdienst zur Verantwortung gezogen für KI-Falschinformationen
Die Rolle der Betreiber bei der Verbreitung fehlerhafter Daten Ein Wirtschaftsdienst wurde vom Landgericht Kiel zur Verantwortung gezogen, da er...
S
Die Rolle der Betreiber bei der Verbreitung fehlerhafter Daten Ein Wirtschaftsdienst wurde vom Landgericht Kiel zur Verantwortung gezogen, da er...
Die Rolle der Figur "Moneypenny" im Marken- und Wettbewerbsrecht Die Bezeichnung "Moneypenny" aus den bekannten James Bond-Filmen erhält laut dem...
Transparenz und Rechtskonformität: Die Rolle des Parfümerie-Online-Shops im Verkauf von Arzneimitteln Ein Online-Shop für Parfümerie darf auch Angebote von Dritten,...
Die Ausnahmeregelung für B2B-Verträge: Eine genaue Analyse des OLG Nürnberg Urteils Online-Coaching-Verträge im B2B-Bereich unterliegen nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz, da dieses...
Einblick in die Rechtsprechung und Vergleich zu anderen Glücksspielformen Eine Sportwettvermittlungsstelle erhält wegen Unterschreitens des Mindestabstands (200 m) zu einer...
Die politische Botschaft als Hindernis für die Markenregistrierung Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Satz "RUSSIAN WARSHIP, GO F**K...
Die Interpretation des OLG Hamburg zur Anwendung des § 312k BGB Bei Dauerschuldverhältnissen mit nur einer einmaligen Zahlungsverpflichtung, wie im...
Die Wahrheit hinter der Fielmann-Werbung: Was Verbraucher wirklich beachten müssen Die Online-Werbung von Fielmann für "Kinderbrillen zum Nulltarif" hat für...
Die rechtliche Bewertung des Self-Service-Tools durch das OLG Frankfurt a.M. Die Bereitstellung eines Self-Service-Tools erfüllt den DSGVO-Auskunftsanspruch, wenn Nutzer darüber...
Der Scraping-Vorfall und seine rechtlichen Konsequenzen Der Bundesgerichtshof hat kürzlich über die Ansprüche im Zusammenhang mit einem Datenschutzvorfall bei Facebook...
Die Entscheidung des OLG Frankfurt: Implikationen für die soziale Medienlandschaft Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat kürzlich in einem wegweisenden...
Die Bedeutung von Vertragsabschlüssen und Widerspruch bei Lastschrift-Abbuchungen Ein Schweigen oder fehlender Widerspruch bei einer Lastschriftabbuchung begründet keinen Vertragsabschluss durch...
Die Bedeutung von korrekter Produktbezeichnung und Verbrauchertäuschung Die Werbung für "Zwetschgen Schnaps" wurde vom OLG Karlsruhe als irreführend eingestuft, da...
H2-Überschrift: "Die rechtliche Grauzone: Briefkastenfirmen und Vermögenswerte in Curaçao" Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH)...
Verstoß gegen PAngVO und die Konsequenzen Kreuzfahrtgesellschaften müssen die obligatorischen Service-Entgelte in den Gesamtpreis einberechnen, auch wenn Kunden sie ändern...
Die Bedeutung der richtigen Auslegung von Äußerungen Negative Äußerungen gegenüber der Polizei können als zulässige Meinungsäußerung geschützt sein, insbesondere wenn...
Die Pflichten der Online-Marktplätze im Fokus des BGH-Urteils Online-Marktplätze stehen vor der gleichen Haftung wie Video- und Sharehosting-Plattformen, wenn es...
Die Voraussetzungen des EuGH und der Fall des KNLTB Tennis-Clubs Der Europäische Gerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung konkretisiert, unter...
Die Bedeutung von Telefonnummern in Widerrufsbelehrungen - eine rechtliche Analyse Die fehlende Angabe einer Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung führt nicht...
Die Überprüfungspflichten von Unternehmen gemäß DSGVO Das Oberlandesgericht Dresden entschied in einem aktuellen Urteil (Az.: 4 U 940/24) über die...