OLG Hamm: Versteckte Garantieausschlüsse im Online-Shop entlarvt
Die Bedeutung von Transparenz in der Garantiewerbung Eine Online-Werbung mit dem Versprechen einer "10-jährigen Garantie" kann für Verbraucher irreführend sein,...
S
Die Bedeutung von Transparenz in der Garantiewerbung Eine Online-Werbung mit dem Versprechen einer "10-jährigen Garantie" kann für Verbraucher irreführend sein,...
Die Bedeutung der Kundenrechte bei Vertragsänderungen im Bankwesen Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs hat klargestellt, dass Banken nicht einfach durch...
Die Bedeutung der SEPA-Verordnung im Wettbewerbsrecht Unternehmen müssen sich an klare Regeln halten, wenn es um die Akzeptanz von SEPA-Konten...
Die europäische Lebensmittelinformationsverordnung im Fokus Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat kürzlich entschieden, dass Werbung für Mineralstofftabletten mit dem...
Die rechtliche Einschätzung des LG Berlin zur Informationspflicht von Apple im App Store Im aktuellen Rechtsstreit forderte das LG Berlin...
Die Bedeutung von Sorgfaltspflichten bei der Beantwortung von Risikofragen Eine Cyberversicherung kann den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn falsche...
Fazit und Ausblick Eine unklare Klausel zu Teillieferungen in den AGB eines Online-Shops wurde vom LG Köln als unwirksam eingestuft,...
Die Gefahr von käuflichen Kundenbewertungen im E-Commerce Ein Online-Shop sorgte für Aufsehen, als bekannt wurde, dass Kundenbewertungen durch ein Gewinnspiel...
Die Bedeutung eines selektiven Vertriebssystems für Luxusmarken Der Online-Weiterverkauf von Luxus-Parfums durch Discounter kann das Markenimage erheblich schädigen, wie das...
Warum ein "Ablehnen"-Button im Cookie-Banner unverzichtbar ist Webseiten müssen eine gleichwertig leicht zugängliche Ablehnungsmöglichkeit für Cookies bieten. Zusätzliche Klicks zur...
Die Bedeutung von SCHUFA-Einträgen für die Kreditwürdigkeit Die SCHUFA speichert Negativeinträge mindestens drei Jahre lang, um die Kreditwürdigkeit zu bewerten...
Die Rolle der Reichweite bei strafbaren Online-Beleidigungen Beleidigungen gegen politische Personen in sozialen Medien sind strafbar, unabhängig von der Reichweite...
Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit Geburtsdaten Die Weitergabe von Eigentümerdaten wie Name und Anschrift aus dem Liegenschaftskataster an Kaufinteressenten ist...
Die Konsequenzen für Aldi Süd und Verbraucher nach dem Gerichtsurteil Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C-330/23) hat das...
Die Bedeutung von Auskunftsersuchen und Rechtsmissbrauch im Datenschutzkontext Ein wiederholter und umfangreicher Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist nicht automatisch...
Die rechtlichen Grenzen des Persönlichkeitsrechts im Online-Bereich Ein europaweiter Unterlassungsanspruch gegen ein rechtswidriges X-Profil stößt an die Grenzen des deutschen...
Die Rolle der Unlauterkeit bei Mitarbeiterabwerbungen Ein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die Abwerbung von Mitarbeitern besteht dann nicht, wenn die Abwerbung...
Die Bedeutung des presserechtlichen Auskunftsanspruchs im digitalen Zeitalter Das Bundesinnenministerium wurde durch den 6. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg dazu verpflichtet,...
Die Bedeutung des verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruchs der Presse Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat heute entschieden, dass er einem Journalisten keine Auskünfte über...
FernUSG im B2B-Bereich: Rechtssicherheit für Unternehmer Das Oberlandesgericht Celle hat kürzlich klargestellt, dass das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) auch auf den B2B-Bereich...