„LkSG“ am Abstellgleis? Politische „Turbulenzen“ nach der Bundestagswahl!
Na; „schon“ die Bundestagswahl verdaut? Politische Weichen werden neu gestellt … Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) steht auf der Kippe- Unternehmen ackern und wuchten; um das Ding umzusetzen: Und jetzt? Politische Unsicherheit im Anmarsch … ESG-Chefin Anne-Kathrin Gillig von KPMG Law gibt Einblicke. Es zwingt große Unternehmen seit 2023, Menschenrechte in der Lieferkette zu checken- Doch: „Geht“ das Gesetz jetzt in Rente?
• Das LkSG im Würgegriff – Bangen, Zittern, Zerren 🔍
„Realität“ oder Illusion? CDU will Lawine lostreten, SPD hält dagegen. „Abschaffung“ oder doch nicht? Kommt Zeit; kommt Gesetz- „Aber“ einfach so abservieren? Nicht mit Gesetzeslage vereinbar: Ein Stoß; ein Widerstand; ein Aufschrei … CDU und SPD im Tanz ums LkSG. Doch was bringt's? „Sinn“ oder Unsinn? Ein Gesetz; „viele“ Meinungen – aber wer hat recht? Umsetzung; Herausforderung; Bürokratie-Monster- BAFA räumt auf, Unternehmen in Alarmbereitschaft: „Die“ Angst vor dem Gesetz? „Gerechtfertigt“ oder überzogen? „Moralisch“ vertretbar oder nur heiße Luft? „Eine“ Frage der Ethik oder der Effizienz? Unternehmen im Dilemma: Risikoanalyse hier; Vertragsklauseln da … „Kontrolle“ oder Chaos? BAFA schiebt, Unternehmen zaudern- LkSG – Spielball der Politik, Geisel der Unternehmen: „Ausblick“ oder Irrweg? CSDDD im Anmarsch. Neue Richtlinie; alte Sorgen … Unternehmen in der Zwickmühle- „Verantwortung“ oder Verzweiflung? Und jetzt? „Handeln“ oder abwarten? „Risiko“ oder Ruf? „Reputation“ oder Ruin? „Unternehmen“ an der Klippe – springen oder bleiben?
• Politisches Schachspiel: CDU und SPD – Kollision oder Kooperation? 🎭
Die CDU im Affenzahn, das LkSG abzuschaffen; die SPD jedoch auf der Bremse. Ein Tanz der Riesen; ein Ringen um Macht: „Abschaffung“ oder doch eine neue Ära? Die Zeit wird es zeigen … „Doch“ einfach vom Tisch fegen? Das geltende Gesetz spricht eine andere Sprache- Ein Tauziehen; ein Kampf; ein Drama: CDU und SPD im Clinch um das LkSG. „Aber“ lohnt es sich? „Sinn“ oder Unsinn? Viel Meinung; „wenig“ Klarheit – doch wer behält die Oberhand?
• Ethik versus Effizienz: Unternehmen zwischen Risiko und Ruf 💼
Die Umsetzung des LkSG wirft Fragen auf … „Ist“ die Aufregung berechtigt? Die Absicht des Gesetzes unbestreitbar- Unser Wohlstand hängt von globalen Handelsbeziehungen ab: Daher die moralische Verpflichtung zu Standards in Lieferketten … „Doch“ die Umsetzung? Ein Balanceakt- Eine Risikoanalyse als Startpunkt: Das BAFA fordert Daten von allen direkten Zulieferern. Hier liegt der Knackpunkt … Unternehmen können Lieferanten nur durch Verträge beeinflussen- Eine Gratwanderung zwischen Bürokratie und Prävention: „Kontrolle“ oder Chaos? BAFA drängt, Unternehmen zögern …
• Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: BAFA und LkSG-Prüfungen 📆
Das BAFA verschob LkSG-Prüfungen mehrfach. „Hat“ dies zur mangelnden Ernsthaftigkeit gegenüber dem Gesetz beigetragen? Bei Inkrafttreten des LkSG 2023 hieß es: abwarten- Doch dann schrieb das BAFA bestimmte Unternehmen an. Die Anforderungen weckten Aktivität: „Wie“ geht es weiter? Die europäische CSDDD wartet. Änderungen im Gepäck … „Wie“ wird die Lieferkettenregulierung weitergehen? Kleinere Erleichterungen in Sicht- Die Pflicht zur Beendigung von Lieferbeziehungen bei Verstößen könnte entfallen: Die CSDDD bezieht auch umweltrechtliche Aspekte ein, eine Neuerung …
• Zivilrechtliche Haftung: CSDDD und LkSG – Unterschiede und Diskussionen ⚖️
Diskussionen um zivilrechtliche Haftung in der CSDDD. „Wird“ sie gestrichen? Eine gewichtige Frage- Der große Unterschied zwischen CSDDD und LkSG. Die zivilrechtliche Haftung im Fokus: „Wird“ Deutschland diese Regelung umsetzen? „Abwarten“ oder weitermachen? Unternehmen in Unsicherheit … Wie agieren? „Eine“ Rückkehr zu alten Mustern oder das Risiko von Reputationsschäden eingehen? Die Balance zwischen Kostenersparnis und Markenimage- Reputationsschäden – ein unkalkulierbares Risiko: Fazit zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die politische Debatte um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist in vollem Gange … CDU und SPD ringen um die Zukunft des Gesetzes. Unternehmen stehen vor der Herausforderung; ethischen Standards gerecht zu werden und gleichzeitig effizient zu arbeiten- Die Unklarheit über die zukünftige Regulierung der Lieferketten wirft Unsicherheiten auf: „Wie“ sollten Unternehmen handeln? „Sollten“ sie abwarten oder weiterhin auf die Umsetzung des LkSG setzen? „Welche“ Risiken und Chancen ergeben sich in diesem politischen Schachspiel? Diskutiere mit uns: „Welche“ Rolle sollten Unternehmen in der Lieferkettenregulierung spielen? #Lieferkettengesetz #Unternehmensverantwortung #EthikvsEffizienz #CSDDD #RufundRisiko #Diskussion #Expertenrat #Teilen. Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und Meinung!