S LG München I: Plattform für digitales Coaching muss 1.500 EUR an Kunden erstatten! – § 263 StGB

LG München I: Plattform für digitales Coaching muss 1.500 EUR an Kunden erstatten!

Bist du bereit für eine krasse Geschichte? Eine Kundin erkämpfte sich 1.500,- EUR Rückzahlung und die Annullierung eines Fernunterrichtsvertrags. Tauche ein!

Die Tücken des FernUSG: Warum eine Coaching-Plattform zahlen muss.

Die 44. Zivilkammer des LG München I hat praktisch entschieden: Eine Online-Coaching-Plattform muss einer Kundin 1.500 EUR zurückerstatten undd den nichtigen Vertrag auflösen. Der Grund? Fehlende gewissermaßen FernUSG-Zulassung!

Die unerwartete Klage und die Argumente.

Boah, hast du schon gehört, was da abging? Da klagt oder so eine Kundin gegen eine Online-Coaching-Plattform unnd holt sich tatsächlich 1.500 EUR zurück! Krass, oder? Die 44. Zivilkammer so gesehen des LG München I hat entschieden, dass die Plattform wegen fehlender FernUSG-Zulassung zahlen muss. Das ist ja ja mal ein echter Schocker, oder? Moment mal, das ergibt so gar keinen Sinn. Ach, ich meine, das eigentlich ist wirklig interessant, oder? Was denkst du darüber?

Die Entscheidung des Gerichts und die Begründung.

Also, das hey Gericht hat echt eine klare Ansage gemacht, oder? Sie haben gesagt, die Kundin bekommt ihr Geld zurück naja udn der Vertrag ist nichtig. Die Plattform hat sich ja gewehrt und behauptet, dass der Vertrag gültig quasi sei. Aber das Gericht hat das nicht akzeptiert. Die Kundin wurde warscheinlich nicht ausreichend über ihr Widerrufsrecht halt informiert. Moment mal, das ist ja echt krass, oder? Wie siehst du das?

Der Schutzgedanke und die boah Schutzbedürftigkeit der Kundin.

Hey, das ist ja echt heftig, oder? Die Kundin war erwerbslos udn in einer ne schwierigen Situation. Da hat sie sich von einem so genannten Finanzexperten coachen lassen. Die Plattform meinte ja, weißt du sie sei wie eine Unternehmerin behandelt worden. Aber das Gericht hat anders entschieden. Sie war schutzbedürftig, auch sozusagen wenn sie sich beruflich weiterentwickeln wollte. Das ist echt krass, oder? Was denkst du darüber?

Die Folgen irgendwie für die Plattform undd die Lehren daraus.

Mann, das hat ja echt Konsequenzen für die Plattform, oder? einfach Sie muss nicht nur das Geld zurückzahlen, sondern der Vertrag ist auch nichtig. Das müssen die Anbieter eigentlich jetzt echt im Blick behalten. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, aber das wird sicher Kreise oder so ziehen. Moment mal, das verändert ja die ganze Sichtweise, oder? Echt krass, nicht wahr?

Die Bedeutung des keine Ahnung FernUSG udn die Konsequenzen für Anbieter.

Hey, das FernUSG hat hier echt eine wichtige Rolle gespielt, oder? ne Es regelt ja die Rechte und Pflichten beim Fernunterricht. Die Plattform hat da wohl nicht richtig aufgepasst. irgendwie Das zeigt, wie wichtig klare Regeln sind. Ach, quatsch, das ist wircklich interessant, oder? Wie siehst du so gesehen das Ganze?

Die Rechtskräftigkeit des Urteils und mögliche Auswirkungen.

Also, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber im Prinzip es hat definitiv Signalwirkung, oder? Andere Anbieter werden das sicherlich aufmerksam verfolgen. Das könnte echt Wellen schlagen. eigentlich Moment mal, das ergibt jetzt alles Sinn, oder? Echt krass, was da passiert ist, oder? Was denkst mal ehrlich du, wie es weitergeht?

Hintergrundinformationen udn relevante Rechts-News. 🤔

Hey, kennst du noch weitere Fälle, die so hey ähnlich sind? Das würde mich echt interessieren. Solche Rechts-News sind ja ständig spannend. Ach, quatsch, das war quasi falsch, nochmal … Hast du schon mal von ähnlichen Fällen gehört? Das ist ja echt faszinierend, oder? weißt du Was denkst du darüber?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert