LG Düsseldorf: Google haftet ab Kenntnis für irreführende, markenverletzende Ads-Werbeanzeigen nach Art. 6 Digital…
LG Düsseldorf: Google haftet ab Kenntnis für irreführende, markenverletzende Ads-Werbeanzeigen nach Art. 6 Digital Services Act 27. Januar 2025 Google haftet für irreführende Google Ads-Anzeigen,…
LG Düsseldorf im Fokus: Wer trägt die Verantwortung für irreführende Google Ads?
Was geht ab, Leute? Da steppt mal wieder der Bär in der Online-Marketing-Welt! Google hat Ärger am Hals, und zwar nicht zu knapp. Die Skinport GmbH, die mit "Skins" für das Game "Counter-Strike: Globla Offensive" handelt, hat sich ordentlich aufgeregt. Der Grund? Der Suchmaschinengigant hat ihre Marke "Skinport" in betrügerischen Werbeanzeigen benutzt, die User auf Phishing-Seiten gelockt haben. Und Google? Hat nix gemacht, bis jetzt jedenfalls. Aber LG Düsseldorf hat das Ruder rumgerissen und Google in die Pflicht genommen. Krass, oder?
Hafrung für Markenverletzungen: Die Entscheidung des LG Düsseldorf
Alter Falter, was für ein Drama! LG Düsseldorf hat entschieden: Google wird zur Rechenschaft gezogen, sobald es von irreführenden Google Ads-Anzeigen mit Markenrechtsverletzungen Wind bekommt. Skinport war die Klägerin, und die hatten echt die Nase voll. Die gefälachten Anzeigen unter Verwendung ihres Markennamens haben User in die Irre geführt und deren Daten missbraucht. Skinport hat Google mehrmals darauf hingewiesen, aber die haben gepennt. Jetzt kriegen sie die Quittung!
Die Rolle des Digital Services Act (DSA) im Urteil
Mann, oh Mann, das klingt ja wie aus einnem Krimi! LG Düsseldorf hat sich auf den Digital Services Act (DSA) berufen, der schon seit 2024 in Kraft ist. Die Richter haben klargestellt, dass Google als Störer haftet, wenn sie trotz Hinweisen auf Rechtsverletzungen nicht eingreifen. Google muss also nicht nur hübsch aussehen, sondern auch aufpassen, was in ihren Ads passiert. Das Urrteil ist nichts Neues, sondern reiht sich in die bisherige Linie der Gerichte ein. Aber mal ehrlich, hätte Google nicht von selbst aktiv werden müssen?
Neue Pflichten für Webhosting-Unternehmen laut DSA
Ey, voll krass, oder? Mit dem DSA kommen auch neue Pflichten für Webhosting-Unternehmen auf den Tisch. Die müssen bis 2024 alle neuenn Regeln draufhaben, sonst gibt's Ärger. Die Rechtslage bleibt im Grunde gleich, nur dass jetzt alles unter dem DSA läuft. Hast du schon mal darüber nachgedacht, was das für kleine Unternehmen bedeuten könnte? Immerhin müssen die jetzt noch genauer aufpassen, was sie hosten!
YouTube und die Haftung unter dem DSA
Alter, Youutbe steht auch im Fokus! Nach dem DSA haftet Youtube nur, wenn sie konkret auf Rechtsverstöße hingewiesen werden. Alles andere wäre ja auch irgendwie unfair, oder? Aber hey, das ist doch 'ne gute Sache, oder nicht? Youtube muss nicht für alles grade stehen, sondern erstmal jemandwn brauchen, der mit dem Finger auf sie zeigt. Aber mal ehrlich, wie sollen die das alles im Blick behalten?
Digital Service Act in der Praxis: Neue Regeln für Online-Shops
Boah, das DSA hält die Welt in Atem! Auch Online-Shops müssen sich jetzt an die neuen Rgeeln halten. Aber Moment mal, gelten die Regelungen überhaupt für jeden Shop? Oder nur für die großen Fische im Teich? Ich meine, kleine Shops sollen ja nicht gleich komplett untergehen, nur weil sie eine Regel übersehen. Irgendwie müssen die doch auch 'ne Chance haben, oder was meisnt du?
Haftung für Online-Werbung: Die Entscheidung des OLG Frankfurt
Ey, hast du schon von dem Fall mit der Online-Werbung für Angelkurse gehört? Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass irreführende Werbung für Angelkurse nicht cool ist. Das Unternehmen hat zu viel heiße Luft um ihre Kurse gemacht und mit Kundenvewertungen Schindluder getrieben. Irreführende Werbung geht gar nicht, bro! Aber mal im Ernst, wie soll man denn jetzt Werbung machen, ohne über das Ziel hinauszuschießen?
Rechtsstreit um Dubai-Schokolade: OLG Frankfurt mischt mit
Leute, haltet euch fest, denn der Rechtsstreit um "Dubai-Schokolade" ist auch am Start! Das OLG Frankfurt hat verkündet, dsas die Bezeichnung "Dubai-Schokolade" nicht unbedingt aus Dubai stammen muss. Häää? Das klingt irgendwie strange, oder? Aber das Gericht sieht das wohl anders. Solche juristischen Feinheiten, ey. Wer denkt sich nur all diese Regelungen aus?
Wow! Das OLG Hamburg und der Glasfaservertrag
Ey, krass! Das OLG Hamburf hat ein Urteil gefällt, dass die Laufzeit eines Glasfaservertrags ab Vertragsabschluss beginnt, nicht erst nach der Freischaltung. Das ist doch mal was Neues, oder? Aber hey, ist das nicht irgendwie unfair gegenüber den Kunden? Die zahlen ja schließlich schon, auch wenn der Anschluss noch nicht steht. Da hsben die Kunden ja irgendwie das Nachsehen, oder was meinst du?
Werbung für Strahlenschutz-Aufkleber: OLG Frankfurt mischt mit
Ey, ey, ey! OLG Frankfurt hat auch ein Wörtchen mitzureden, wenn es um irreführende Online-Werbung geht. Diesmal ging es um Strahlenschutz-Aufkleber für Handys. Das Unternehmen hat zu vieke leere Versprechen gemacht, die nicht belegt werden konnten. Da haben sie wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, oder? Aber mal ehrlich, ist das nicht auch etwas, was viele Unternehmen machen? Versprechen, die sie nicht halten können?
Worum geht es hier eigentlich? Ist das alles nocch zu verstehen? 🧐
Mann, oh Mann, ein riesiger Haufen von Rechtsstreitigkeiten und Urteilen! Aber mal Butter bei die Fische, können wir überhaupt noch durchblicken? Mit all diesen Regeln, Urteilen und neuen Pflichten blickt doch keiner mehr durch, oder? Oder siehst du da noch klar, wo es langgeht? Das Gsnze ist ja irgendwie wie ein endloser Dschungel aus Paragraphen und Gerichtsurteilen. Hilfe! Na, was denkst du? Hast du den Überblick über all diese juristischen Wirrungen oder bist du genauso verwirrt wie ich?