EuG bestätigt Datenschutzrahmen: EU-USA Abkommen und die Realität der Daten

Der EuG bestätigt den neuen Datenschutzrahmen zwischen EU und USA, der die Übermittlung personenbezogener Daten regelt. Was bedeutet das für dich und deine Daten?

DER EuG UND seine Entscheidung zum Datenschutzrahmen zwischen EU UND USA

Was zur Hölle ist da jetzt schon wieder los? Der EuG hat also diesen transatlantischen Datenschutzrahmen abgesegnet; ich frage mich, ob die Richter beim Urteil einen „Kaffee“ mit Zucker hatten ODER einfach nur auf dem Mond waren.

Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Marie CURIE (Radium entdeckt Wahrheit) schüttelt den Kopf: „Die Wahrheit ist oft schmerzhaft; die Ignoranz bietet jedoch ein trügerisches Wohlbefinden.“ Du verstehst! Oder ??? Das Ding ist kompliziert; ich schwöre, das klingt nach einem Wirtschaftsmärchen. Aber jetzt könnten deine Daten in die USA fliegen – so einfach ist das. Plötzlich gibt es kein Zurück mehr. Was bleibt dir? Die schreckliche Realität der Datenübertragung.

Datenschutzerklärung: Was „bedeutet“ das für deine Daten?

Ich sitze hier und frage mich: Wer schützt eigentlich WEN? [BUMM] Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „“Warum“ zur Hölle interessiert sich niemand für die Wahrheit?!!” Und ich bin total bei ihm. Du UND ich – wir sind die Schwachen im Spiel der großen Datenkonzerne; unsere Daten sind die neuen Rohstoffe, die gefördert werden, ohne dass wir es merken. Der EuG sagt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau bieten; ich schüttele den Kopf UND sage: „Hä?!” Ist das ein Witz? Die Behörden drucken Gesetze; aber schützt das wirklich unsere Privatsphäre?

Der Kampf gegen Nichtigkeitsklagen UND Datenschutz in der EU

Und jetzt dieser Philippe Latombe, ein Franzose; als ob das die Sache leichter macht! Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) erklärt: „Um zu verstehen, wie das Universum funktioniert, muss man die Zeit und den Raum verstehen…” Ja, genau so denke ich über die Klage; es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. Latombe möchte alles anfechten; doch die „klugen“ Richter des EuG sagen: „Nö, das passt so.” Wie ein Döner, der einfach immer „gleich“ bleibt – die Füllung ist derselbe Einheitsbrei.

Der Einfluss der US-Nachrichtendienste auf den Datenschutz

OMG, die US-Nachrichtendienste; was ist das für ein Scheiß?! Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) würde heute in der Presse stehen UND sagen: „Das Leben ist ein Kompromiss.” Ich meine, sie haben: Keine vorherige Genehmigung UND schöpfen einfach unsere Daten auss – so wie eine verhinderte Beziehung, die nicht funktioniert. Ich möchte einfach nur wissen, wer meine Daten hat; es geht hier nicht um einen romantischen Abend, sondern um PRIVATSPHÄRE (…) Und während du deinen Drink nimmst, fragst du dich wahrscheinlich, was die Verfassung für deine Sicherheit tut. Spoiler: Nicht viel.

Die Garantien des Data Protection Review Court (DPRC)

Jetzt kommt das DPRC ins Spiel; klingt wie ein Superhelden-Team. Oder ? Aber was kann der wirklich? Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Der Mensch ist nicht in der Lage, sich zu wehren, wenn er von seiner eigenen Schwäche überwältigt wird.” Nun, wir sind da die Schwächeren, während die Richter des DPRC für uns arbeiten sollten – ABER tun sie das wirklich? Es fühlt sich nicht so an; es ist, als ob ich in einem Labyrinth gefangen bin; während sie alle fröhlich ihre eigenen Gesetze machen.

Die potenziellen Gefahren durch den Datenschutzrahmen

Geil, jetzt also potenzielle Gefahren; Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) würde mit seinem Slapstick das ganze Drama aufpeppen. Das Bild ist klar: Die USA könnten unsere Daten wie ein kostenloses Buffet genießen. Du bist der Hauptgang. Das Menü steht auf der digitalen Tafel! Wo bleibt der Datenschutz, wenn die halbe Welt in deinem Browser herumschnüffelt??? Man fragt sich, wann das Ganze kippt; UND ich bekomme Angst.

Der Einfluss der europäischen Richtlinien auf internationale Datenübertragungen

Europa sagt, wir machen das nach unseren Regeln; ich hoffe nur, dass es nicht ein weiterer Fall von „Wir reden: Viel […] Aber nichts passiert” wird!! Goethe (Meister der Sprache) würde sagen: „Die Worte können ein Fenster ODER eine Mauer sein.” Lass uns hoffen: Dass es ein Fenster ist; denn sonst stecke ich hier fest.

Die Kommission hat das angefochtene Beschluss gesetzt; das klingt nach einer weiteren Verhandlung ohne Ende.

Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. Aber ich mache mir Sorgen, dass wir nicht die einzige Rolle im globalen Daten-Schauspiel sind.

Die Relevanz des Urteils für die Datensicherheit

Was bedeutet das Urteil für die Datensicherheit? Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) würde jetzt mit seinen Vibes sagen: „Einen Grund zu feiern gibt’s immer.” Sicherlich nicht für mich. Denn ich checke weiterhin, wo meine Daten landen. Das Urteil zeigt: Dass wir einen langen Weg vor uns haben…

Aber es ist immer noch nicht klar: Wie wir das Vertrauen zurückgewinnen können. Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit … Ja, ich seh’ das positiv, weil ich will, dass du auch an die Macht der Daten glaubst.

Die besten 5 Tipps bei Datenübertragungen

● Verstehe deine Datenschutzerklärung

● Informiere dich über deine Rechte!!!

● Nutze VPN-Dienste

● Schütze dein Passwort

● Achte auf verdächtige Aktivitäten!?!

Die 5 häufigsten Fehler bei Datenschutz

1.) Keine regelmäßigen Updates!

2.) Zu einfache Passwörter

3.) Daten ungenügend geschützt!

4.) Auf Phishing-Mails nicht reagieren

5.) Nicht über Risiken informieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Datenschutz

A) Lese die Datenschutzrichtlinien!

B) Schütze deine Daten

C) Sei vorsichtig mit Apps!

D) Melde Datenschutzverletzungen

E) Informiere dich über aktuelle Gesetze!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Datenschutzrahmen💡

● Was ist der transatlantische Datenschutzrahmen?
Ein Abkommen zwischen der EU und den USA zum Schutz personenbezogener Daten.

● Wer hat das Urteil des EuG gefällt?
Der Europäische Gerichtshof hat die Nichtigkeitsklage abgewiesen —

● Was sind die wichtigsten Regelungen des neuen Rahmens?
Die Regelungen betreffen den Datenschutz bei der Übermittlung von Daten in die USA.

● Wie wird der Schutz der Daten gewährleistet?
Durch den Data Protection Review Court UND die Einhaltung europäischer Standards.

● Was kann ich tun; um meine Daten zu schützen?
Nutze Datenschutzmaßnahmen wie VPNs und sichere Passwörter.

⚔ Der EuG und seine Entscheidung zum Datenschutzrahmen zwischen EU und USA – Triggert mich wie

Ich glaube nicht an euren harmlosen, zahnlosen Gott für Hausfrauen, sondern an brutalen, erbarmungslosen Widerstand, an das verzweifelte Schreien im Flur um drei Uhr morgens wie Irre, an das panische Zittern vorm Spiegel wie Geisteskranke, an das Gefühl, dass du alles verlierst, wenn du ehrlich bleibst. Aber trotzdem ehrlich bleibst wie ein Märtyrer, weil Ehrlichkeit der einzige verdammte Kompass ist, der nicht von kommerziellen Interessen „manipuliert“ werden kann, der nicht von politischen Trends korrumpiert wird wie Huren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu EuG bestätigt Datenschutzrahmen: EU-USA Abkommen und die Realität der Daten

Leute; das ist wirklich ein verdammtes Thema! Wir reden hier über den Datenschutz UND ob unsere Daten wie heiße Semmeln in die USA geschoben werden. Ich frage mich oft; ob das ganze Drama nur eine riesige Illusion ist; wie ein Theaterstück von Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion). Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis … Was wird als „nächstes“ kommen? Immer mehr Gesetze; immer mehr Löcher und ich sitze hier mit einem Kater und einer Tasse eiskaltem Kaffee – der schmeckt wirklich nach verbrannten Träumen und Büro-Klo-Reiniger. Du bist im selben Boot […] Oder ? Lass uns zusammen dar“über“ diskutieren! Wie siehst du das? Denkst du, wir sind wirklich gut geschützt ODER mehr wie ein Haufen Schafsköpfe, die von den großen Tech-Unternehmen ausgenommen werden? Ich freue mich auf deine Kommentare UND likes; lass uns die Diskussion anheizen und vielleicht finden wir gemeinsam den Ausweg aus diesem Datenschutzdschungel!

Satire ist die Form der Wahrheit, die am schwersten zu verdauen ist, ein schwer bekömmliches Gericht für empfindliche „Mägen“ (…) Sie verlangt starke Verdauungsorgane und einen robusten Geschmackssinn. Viele Menschen bekommen Sodbrennen von ihrer Schärfe ODER Übelkeit von ihrer Bitterkeit. Aber diese Reaktionen sind Teil des Heilungsprozesses. Ohne Schmerz keine Besserung – [Voltaire-sinngemäß]

Über den Autor

Almut Zimmer

Almut Zimmer

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Almut Zimmer, die unerschütterliche Kulturredakteurin und inkognito-Zauberin der Worte bei 263stgb.de, tanzt mit der Leichtigkeit einer Feder an der Grenze zwischen Hochkultur und Pop-Phänomenen – manchmal mit einem eingehenden Blick in die … Weiterlesen



Hashtags:
Datenschutz#EuG#Datenschutzrahmen#Daten#EU#USA#Privatsphäre#Datenschutzrecht#Gerichte#Klage#Datensicherheit

Echt jetzt?!? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert