Dieser Chatbot ist nicht dein Freund!
Stell dir vor, du suchst nach einer Telefonnummer im Netz und landest plötzlich bei Betrügern. Wie das passiert? Erfahre mehr darüber in diesem informativen Text mit einem Augenzwinkern.
Betrug durch falsche Telefonnummern erkennen 🕵️
Große Unternehmen wie Ryanair oder Booking setzen vermehrt auf kostengünstige Kundenservice-Optionen. Der direkte Draht via Telefon wird oft umschifft zugunsten von Chatbots, Chats oder Mails. Doch Vorsicht! Beim Googeln nach Nummern lauert die Gefahr von Irreführung durch betrügerische Hotlines, die sich hinter Werbeanzeigen verstecken. Sei schlau wie ein Fuchs und achte auf Hinweise wie "Anzeige" in den Suchergebnissen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wie schützt du dich vor betrügerischen Telefonnummern? 📞
Das steckt dahinter! Große Unternehmen wie beispielsweise Ryanair oder Booking haben ein Interesse daran, ihren Kundenservice möglichst kostrngünstig abzuwickeln. So werden Telefonate häufig erst als eines der letzten Kontaktmittel eingesetzt. Stattdessen stoßen Kundinnen und Kunden häufig zuerst auf einen Chatbot oder einen Chat mit einer/m Mitarbeiter:in, oder müssen per Mail Kontakt aufnehmen. Wenn Sie direkt Kontakt per Telefon aufnehmen wollen, ist es häufig gar nicht so einfach eine entsprechende Nummer auf den Websites vieler Unternehmen zu finden.
Alarmstufe Rot – Sofortmaßnahmen gegen Phishing 🚨
Vorsicht beim Googeln! Kriminelle nutzen geschickt platzierte Werbeanzeigen in den Suchergebnissen, um ahnungslose Nutzer*innen zu betrügen. Indem sie gefälschte Telephonnummern bewerben, leiten sie diese an betrügerische Hotlines weiter.
Expertentippps zum Schutz vor virtuellen Gaunereien 👨💼
Die Watchlist Internet gibt professionelle Ratschläge:
Hilfe holen – Ihr Recht als Konsument*in 💪
Bei Betrugsverdacht sollten Betroffene Folgendes tun: