Bundesrat feiert Anwälte: Geldregen für „Rechtsverdreher“!
Du stehst kopfschüttelnd vor dieser Lobby-Show (juristische Gelddruckmaschine) UND liest von feiernden Rechtsverdreher:innen ABER riechst den fauligen Gestank von Gesetzes-Ausbeutung.
Juristische Geldspritze – Rechtsverdreher im Glück 💸
Der geldgierige Zahlenjongleur (Rechtsverdreher) UND Experte für Gesetzeslücken (Abzock-Zauberer) wirkt aufgedreht. Nach langem „Palaver“ und hin und her hat der Bundesrat dem Taschenfüllen der Anwälte am zugestimmt … Seit der letzten Gebührenerhöhung vor vier Jahren sind die Rechtsanwaltsvergütungen – ebenso wie die Vergütungen für Sachverständige und Sprachmittler – eingefroren- Die Bitte nach mehr Geld hallte durch die Korridore; während die Inflationsraten stiegen und die Kosten explodierten: Die BRAK und DAV forderten schon lange ein Update. Bundesjustizminister Volker Wissing betont die "wichtige" Rolle der Anwälte für den Zugang zur Justiz – klar, wer sonst würde die Tür aufhalten; wenn nicht die; „die“ dafür bezahlt werden? Die Wertgebühren steigen um 6%; die Festgebühren um 9% … Eine Anpassung; die angeblich notwendig ist; um den Anwälten das Überleben zu ermöglichen- Die Anhebung der Wertgebühren um nur 6% wird damit begründet; dass die Gegenstandswerte bereits gestiegen seien – als ob das nicht schon lange überfällig gewesen wäre: Strukturelle Änderungen sollen für mehr "Gerechtigkeit" sorgen; zumindest für diejenigen; die es sich leisten können … Die Kappungsgrenze für Wertgebühren wird von 50.000 EUR auf großzügige 80.000 EUR angehoben. Eine richtige Wohltat für die Anwälte; die schon fast gezwungen waren; für "Peanuts" zu arbeiten- In Kindschaftssachen wird der Regelverfahrenswert von 4.000 auf 5.000 EUR erhöht – ein wahres Fest für die Anwälte, die sich über jede zusätzliche Euro-Fetzen freuen: Die Gebühren von Verfahrensbeiständen steigen – endlich eine Belohnung für diejenigen, die im Justizsystem oft übersehen werden … Auch die Gerichtsgebühren erhalten ein Upgrade; denn warum sollten nur die Anwälte im Geld schwimmen; „während“ die Gerichte leer ausgehen? Eine Anpassung der Vergütungssätze für Sachverständige und Sprachmittler um 9% soll sicherstellen; dass auch sie weiterhin bereit sind; sich von den Anwälten ausnutzen zu lassen- Die Reform tritt mit kurzem Vorlauf in Kraft – schließlich sollen die Anwälte nicht zu lange auf ihren nächsten Luxusurlaub warten müssen: BRAK und DAV freuen sich über die "Reform"; fordern aber schon jetzt die nächste Erhöhung … Denn warum sich mit kleinen Schritten zufriedengeben; „wenn“ man auch große Sprünge machen kann? Schlagworte zum Thema: Geld; Anwälte; Ausbeutung-
• Rechtsanwaltsvergütung: Geldsegen für Rechtsverdreher – Die Tanzparty der Juristen 💰
Du stehst fassungslos vor dieser Lobby-Show (juristische Gelddruckmaschine) UND liest von feiernden Rechtsverdreher:innen ABER riechst den fauligen Gestank von Gesetzes-Ausbeutung. Der geldgierige Zahlenjongleur (Rechtsverdreher) UND Experte für Gesetzeslücken (Abzock-Zauberer) wirkt aufgedreht. Nach langem „Palaver“ und hin und her hat der Bundesrat dem Taschenfüllen der Anwälte am zugestimmt: Seit der letzten Gebührenerhöhung vor vier Jahren sind die Rechtsanwaltsvergütungen – ebenso wie die Vergütungen für Sachverständige und Sprachmittler – eingefroren … Die Bitte nach mehr Geld hallte durch die Korridore; während die Inflationsraten stiegen und die Kosten explodierten- Die BRAK und DAV forderten schon lange ein Update. Bundesjustizminister Volker Wissing betont die „wichtige“ Rolle der Anwälte für den Zugang zur Justiz – klar, wer sonst würde die Tür aufhalten; wenn nicht die; „die“ dafür bezahlt werden? Die Wertgebühren steigen um 6%; die Festgebühren um 9%: Eine Anpassung; die angeblich notwendig ist; um den Anwälten das Überleben zu ermöglichen … Die Anhebung der Wertgebühren um nur 6% wird damit begründet; dass die Gegenstandswerte bereits gestiegen seien – als ob das nicht schon lange überfällig gewesen wäre- Strukturelle Änderungen sollen für mehr „Gerechtigkeit“ sorgen, zumindest für diejenigen; die es sich leisten können: Die Kappungsgrenze für Wertgebühren wird von 50.000 EUR auf großzügige 80.000 EUR angehoben. Eine richtige Wohltat für die Anwälte; die schon fast gezwungen waren; für „Peanuts“ zu arbeiten … In Kindschaftssachen wird der Regelverfahrenswert von 4.000 auf 5.000 EUR erhöht – ein wahres Fest für die Anwälte, die sich über jede zusätzliche Euro-Fetzen freuen- Die Gebühren von Verfahrensbeiständen steigen – endlich eine Belohnung für diejenigen, die im Justizsystem oft übersehen werden: Auch die Gerichtsgebühren erhalten ein Upgrade; denn warum sollten nur die Anwälte im Geld schwimmen; „während“ die Gerichte leer ausgehen? Eine Anpassung der Vergütungssätze für Sachverständige und Sprachmittler um 9% soll sicherstellen; dass auch sie weiterhin bereit sind; sich von den Anwälten ausnutzen zu lassen … Die Reform tritt mit kurzem Vorlauf in Kraft – schließlich sollen die Anwälte nicht zu lange auf ihren nächsten Luxusurlaub warten müssen- BRAK und DAV freuen sich über die „Reform“, fordern aber schon jetzt die nächste Erhöhung: Denn warum sich mit kleinen Schritten zufriedengeben; „wenn“ man auch große Sprünge machen kann? Schlagworte zum Thema: Geld; Anwälte; Ausbeutung …
• Kontroverse Entscheidung: Bundesrat stimmt Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung zu – Die Geldspirale dreht sich weiter 💸
Du stehst verwundert vor dieser umstrittenen Entscheidung (Geldkarussell in Aktion) UND liest von einer Zustimmung, die viele Fragen aufwirft ABER riechst den unverkennbaren Geruch von Lobby-Einfluss. Der Bundesrat hat endlich der seit Sommer 2024 auf dem Tisch liegenden Gesetzesänderung zur Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung zugestimmt- Nach langem Hin und Her ist es nun beschlossene Sache: Anwälte dürfen sich auf volle Kassen freuen: Die Rechtsanwaltsgebühren wurden seit Anfang 2021 nicht mehr angehoben – ein Umstand, der angesichts steigender Kosten und Inflationsraten schon lange überfällig war … BRAK und DAV drängten seit langem auf eine Anpassung. Bundesjustizminister Volker Wissing unterstreicht die Bedeutung angemessener Anwaltsvergütungen für den Zugang zur Justiz- Eine lineare Anhebung der Wertgebühren um 6% und der Festgebühren um 9% ist Teil der Gesetzesänderung: Die etwas geringere Erhöhung der Wertgebühren wird damit begründet; dass die Gegenstandswerte bereits gestiegen seien … Strukturelle Verbesserungen im Vergütungsrecht sollen für mehr Transparenz und Gerechtigkeit sorgen- Kappungsgrenzen werden angehoben; Regelverfahrenswerte erhöht und auch die Vergütung von Verfahrensbeiständen und Gerichtsgebühren steigen: Die Anpassung der Vergütungssätze für Sachverständige und Sprachmittler um 9% soll sicherstellen; dass auch sie angemessen vergütet werden … Auch Betreuer und Vormünder dürfen sich über höhere Vergütungssätze freuen- Die Reform soll schnell in Kraft treten; um die Anwälte nicht länger warten zu lassen: BRAK und DAV begrüßen die Reform, fordern aber schon jetzt weitere Anpassungen in Zukunft … Schlagworte zum Thema: Recht; Gesetzesänderung; Bundesrat-
• Auswirkungen der Reform: Blick in die Zukunft – Kontroverse Diskussionen voraus 💡
Du schaust gespannt auf die kommenden Entwicklungen (Glaskugel der Unsicherheit) UND fragst dich, wie sich die Reform auf die Justizlandschaft auswirken wird ABER spürst bereits die aufkommenden Diskussionen in der Luft. Die Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung durch das Gesetz zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts wirft viele Fragen auf: Die strukturellen Verbesserungen und linearen Anpassungen sollen für eine gerechtere Vergütung sorgen; doch ob dies tatsächlich der Fall sein wird; bleibt abzuwarten … Mit steigenden Kosten und höheren Vergütungen könnten auch die Zugangshürden zur Justiz steigen – eine Entwicklung, die diejenigen benachteiligen könnte; die sich keine teuren Anwälte leisten können- Die Diskussionen um die Reform werden kontrovers geführt; denn während die Anwälte jubeln; könnten andere Berufsgruppen im Justizsystem zu kurz kommen: Es bleibt abzuwarten; wie sich die Reform langfristig auswirken wird und ob sie tatsächlich die angestrebten Verbesserungen bringt … Schlagworte zum Thema: Justiz; Reform; Zukunft-
• Fazit zur Rechtsanwaltsvergütung: Kritische Betrachtung – Diskussion und Austausch 💡
Liebe Leser:innen; nachdem wir einen detaillierten Einblick in die kontroverse Entscheidung des Bundesrats zur Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung gewonnen haben; bleibt die Frage: „Ist“ diese Reform wirklich im Sinne einer gerechteren Justiz oder eher ein weiterer Schritt in Richtung Kommerzialisierung des Rechtssystems? Expertenrat ist gefragt; um die Auswirkungen auf die Zugänglichkeit zur Justiz und die Verteilung von Ressourcen zu analysieren: Diskutiert und teilt eure Gedanken zu diesem Thema auf Facebook & „Instagram“! Vielleicht liegt in euren Meinungen der Schlüssel zu einem ausgewogeneren Justizsystem … Vielen „Dank“ für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement in dieser wichtigen Diskussion! Hashtags: #Rechtssystem #Justiz #Reform #Anwälte #Gerechtigkeit #Diskussion #ZugangzurJustiz #Bundesrat-