Zalando und die EU: Die bittere Wahrheit über „sehr große Online-Plattformen“

Zalando wird als "sehr große Online-Plattform" eingestuft, das Urteil schockiert. 83 Millionen Nutzer sind keine Kleinigkeit und die Konsequenzen sind gewaltig.

Zalando: Zwischen Mode UND juristischem Wahnsinn für Online-Plattformen

Stell dir vor, du stehst inmitten eines Modezirkus; Zalando, die größte Bühne, ist wie ein Löwe, der seine Kralle im Digitalen schärft. Die Klage gegen die EU-Schlichtung hat für ordentlich Furore gesorgt; im Gerichtssaal knistern die Emotionen wie frisch gebrühter Espresso… Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) möchte mit mir einen Gang über den Laufsteg machen: „Du siehst, die Wahrheit kann auch in einem schlichten Urteil verborgen liegen.“ Zalando schmettert es zurück, doch auch sie können das Modell der hohen „Nutzung“ nicht ignorieren; 83 Millionen Nutzer … Ich frage mich – wo ist der Sinn in dem ganzen Chaos? Das Gesetz über digitale Dienste taumelt; ich fühle mich, als würde ich auf einer Welle aus juristischen Texten schwimmen… Irgendwo in Hamburg bei Nespresso regt sich mein MAGEN; ich habe Kopfschmerzen von der Kaffeeflatulenz UND einer Welt, die zunehmend schwer verständlich ist. Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte… Wir sehen: Uns, Herr Zalando, die Zeit der Rücksichtnahme ist vorbei.

Juristische Verwirrung: Die tierischen Stufen von Zalando UND der EU

Hach, hier merkt man die Dramatik, als ob Shakespeare persönlich am Gericht beteiligt wäre […] Zalando schreit: „Wir sind doch kein Marktplatz!“ Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) schüttelt den Kopf UND murmelt: „Wenn du es nicht bist, wer dann?“ Die Kommission hingegen sieht in der Nutzung einen klaren Markt; mehr als 83 Millionen aktive Nutzer sind knallharte fakten: Die die Jury wie ein Blitz treffen. Während ich meinen Raum betrete, fühle ich den Schweiß auf der Stirn; das waren keine wenigen Euros, das war mein ganzes Budget für den Monat! Zweifellos ein Schock nach dem anderen — Erinnerst du dich an die letzen Ferien, als ich pleite aus dem Kaffeekaufshop kam, weil ich 20 Euro für ein T-Shirt ausgegeben habe? Herr Gott! Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti (…) Ich schau auf mein Handgelenk UND da sind keine Uhren, also bleibt mir nur, auf diese digitale Hölle zu schielen.

Verlorene Kämpfe: Das Urteil UND die EU-Bestrafungen für Zalando

Die Klage abgelehnt – eine schallende Ohrfeige für Zalando! Es fühlt sich an, als würde ich ins Gesicht von Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schlagen — „Das hältst du nicht aus, mein Junge!“ ruft er mir entgegen — Ist Zalando das Opfer ODER der Bösewicht? Ich fühle mich, als würde ich auf der Pirouette des Schicksals balancieren; das Gericht hat entschieden.

Während ich den Newsletter von Zalando durchblättere, frage ich mich, wo das alles hinführt; die Regeln sind klar: ABER „meine“ Emotionen stark verworrener Stoff! Wie oft fühlte ich mich betrogen, wenn ich eine Hose bestellt habe, die dann wie eine Tierhaut ankam? So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit.

Und während ich das schreibe: Höre ich die Hamburger Lichter blitzen, sie blenden mich wie die Augen des Teufels (…)

Die Auswirkungen der EU-Entscheidung: Einfassung der großen Plattformen

Zalando verliert mehr als nur die Klage; sie verlieren die Illusion […] Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) klopft mir auf die Schulter UND fügt hinzu: „Erst die Wahrheit: Dann die Seifenblase!“ Die Plattform muss sich verpflichtet fühlen, den Verbrauchern einen besseren Schutz zu bieten; ich denke an all die schrecklichen Kontakte, die ich angestoßen habe. Mehr Anforderungen, mehr Verantwortung – das bringt meine Nervosität auf ein neues Level; ich kann den Druck spüren: Wie der Gummiball, der mir ins Gesicht prallt… Du hast diese Momente in der Schlange beim Einkaufen erlebt, als deine Kreditkarte abgelehnt wurde, UND ein Gedanke schoss mir durch den Kopf: „Die Gesellschaft sieht mich nicht!“ Dazu komme ich an der Haltestelle am S-Bahnhof Altona vorbei; die Busse sind nie pünktlich, UND es fühlt sich an, als würde ich ewig warten! Ich würde mich lieber in einen prächtigen Schwan verwandeln, als durch diese Schmach zu schreiten!! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr.

Na toll; mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Die besten 5 Tipps für erfolgreiche Online-Shops

● Verstehe deine Zielgruppe

● Sei transparent in deinen Gebühren!!! [DONG]

● Biete exzellenten Kundenservice

● Gestalte die Einkaufserfahrung ansprechend!

● Bleib über Trends informiert

Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Plattformen

1.) Geringe Nutzerfreundlichkeit

2.) Mangelnde Transparenz!

3.) Schlechte Rückgabebedingungen

4.) Kundenanfragen ignorieren!

5.) Überfüllte Benutzeroberfläche

Das sind die Top 5 Schritte beim Aufbau eines Online-Shops

A) Erstelle einen klaren Plan!

B) Nutze hochwertige Bilder

C) Optimiere für Mobilgeräte!

D) Vertraue in Social Media

E) Halte alles aktuell!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Zalando und dem Digital Services Act💡

● Was bedeutet die Einstufung von Zalando als „sehr große Online-Plattform“?
Das bedeutet, dass Zalando für mehr als 83 Millionen Nutzer zusätzliche Verpflichtungen erfüllen muss

● Wie unterscheidet sich Zalando von anderen Plattformen?
Zalando führt ein Partnerprogramm UND hat damit direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit von Produkten

● Welche Konsequenzen hat die EU-Entscheidung für Zalando?
Sie sind jetzt stärker in die Verantwortung gezogen; für Verbraucherschutz UND Sicherheit zu sorgen

● Was passiert; wenn Zalando den Anforderungen nicht nachkommt?
Mögliche Strafen UND die Gefahr eines Reputationsverlustes könnten drohen!

● Wie kann ich sicher bei Zalando einkaufen??
Vertraue auf Echtheitszertifikate UND „achte“ auf Bewertungen von anderen Nutzern

⚔ Zalando: Zwischen Mode und juristischem Wahnsinn für Online-Plattformen – Triggert mich wie

Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen: Sarg; kein Filter; kein Make-up – nur roher; blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig, und wenn du es nicht aushältst. Bist du nicht bereit für die Wahrheit; nicht bereit für echte, zerstörerische Kunst, nicht bereit für authentisches, schmerzhaftes Leben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Zalando UND der EU

Das Urteil ist wie ein Stempel auf der Stirn des digitalen Zeitalters; Zalando hat mit dem Urteil einen Bumerang an den Kopf bekommen; der seine Wurzeln in der Verantwortung des Unternehmens hat … Diese Entscheidung könnte ein Umbruch für viele Plattformen sein, also frage ich dich: Wie bereitet dich die Reise durch die Online-Welt vor? Glaubst du, dass es noch mehr Überraschungen gibt? Lass uns darüber in der Facebook-Community sprechen UND vergesse nicht; den Artikel zu liken, wenn du das Gefühl hast, das ist ein wichtiges Thema!

Der Satiriker ist ein Dichter, der mit Worten spielt (…) Seine Spielwiese ist die Sprache; seine Spielzeuge sind die Wörter … Er jongliert mit Bedeutungen UND balanciert auf Silben. Seine Gedichte sind Wortakrobatik auf höchstem Niveau. Sprache ist sein Element wie Wasser für den Fisch – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Ralf Dreyer

Ralf Dreyer

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Ralf Dreyer, der Grafikzauberer von 263stgb.de, ist ein Meister der digitalen Pinselstriche, dessen Ideen so sprudeln wie ein überquellender Kaffeebecher an einem Montagmorgen. Er jongliert Farben und Schriftarten mit der Leichtigkeit eines … Weiterlesen



Hashtags:
#Zalando #DigitalePlattform #OnlineShopping #EU #DigitalServicesAct #Verbraucherschutz #Mode #Kundenerlebnis #Shopping #Wettbewerb #Hamburg #MarieCurie #BertoltBrecht

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik […]

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email