Haltungsuntersagung: Wenn der Hund zur Gefahr wird – Kampf ums Dasein!

Die Haltungsuntersagung für gefährliche Hunde sorgt für Aufregung; Menschen verletzen sich, der Hund wird zum Feind. Ein gefährliches Spiel beginnt.

EIN gefährliches Spiel: Wenn Hunde zu Waffen werden, beginnen die Probleme

Stell dir vor, du stehst auf der Hundewiese; der Himmel ist grau. Die Luft riecht nach nassem Fell UND frischem Hundekot. Plötzlich blitzen die Zähne; zwei Hunde geraten aneinander; der Wind bläst wie ein aufgeregter Journalist, der vor einer Sensation steht — Ich erinnere mich an eine Szene, als ich 2021 mit meinem Labrador Max auf dieser gleichen Wiese stand; die Hunde spielten friedlich, UND ich dachte: Das wäre ein Tag für die Ewigkeit — Doch dann wurde die Situation plötzlich explosiv; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut über meine Schulter UND murmelt: „Die Radioaktivität der Emotionen kann zu Verletzungen führen“ …

In diesem Augenblick überkam mich Wut; das Herz pochte, als wäre es ein Schaf, das vor dem Wolf rennt! Ich fühlte mich wie ein Zuschauer in einem Albtraum, während das Unheil seinen Lauf nahm! Die Kontrolle? Vorbei! Die Geschädigte wurde verletzt, als sie zwischen die tobenden Hunde griff; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen (…) UND ich dachte an die alte Frau aus dem Quartier, die immer mit ihrem Dackel „Herrchen“ nach dem Rechten sieht — Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed …

Die rechtlichen Fallstricke: Warum die Richter keine Nachsicht zeigen

In der Welt der Gesetze ist nichts klar; das Oberverwaltungsgericht Münster urteilt, das Haltungsverbot sei rechtmäßig, auch wenn unsicher bleibt; ob der Hund tatsächlich gefährlich ist […] Der Gedanke, dass „Neli“, die Rottweiler-Cocker-Mischung, eventuell ein Biest sein könnte, trieb mir Schweißperlen auf die Stirn; die Luft war so dick, sie hätte mit einem Messer geteilt werden können! Ich sah mich um, UND der Standort Altona fiel mir wieder ein; wäre mein Hund dort, bräuchte ich eine Leine für ein kleines Raumschiff (…) Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sicherlich anmerken, dass diese Haltungsuntersagung möglicherweise Unbewusstes ans Licht bringt: „Was in den Tiefen verborgen ist, findet immer einen Weg nach außen“.

Ich hätte nie gedacht: Dass die Unberechenbarkeit tierischen Verhaltens uns so treffen könnte; die Gedanken jagten durch meinen: Kopf wie hungrige Wölfe. Der Richter bringt die Statistiken an, spricht von Vorfällen, und ich fühle mich, als würde ich auf einem Minenfeld laufen. Die Luft zischt; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit […] meine Emotionen befinden sich auf einer Achterbahnfahrt. Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos…

Verantwortung UND Vorurteile: Die schwerwiegenden Folgen für Hund UND Halter

Die Verantwortlichkeit liegt stets beim Halter; das ist der Kern des Problems (…) Ich erinnere mich an einen alten Freund, der einmal sagte: „Hunde sind wie Kinder; du musst sie im Auge behalten“. Er war Recht: Er selbst hatte das Leid eines unachtsamen Moments erfahren, UND seine Mischlingshündin Aisha hatte aus Wut einen anderen Hund gebissen. Die Sorgen über seine Haftung klebten an ihm wie der Fettgeruch einer frisch „gebratenen“ Pommes. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst UND meint schalkhaft: „Wissenschaft UND Verantwortung sind zwei Seiten einer Medaille“. Der Schrecken, der durch die Schilderung des Vorfalls aufsteigt, lässt mich an die Hundewiesen von Hamburg denken: Wo das Spiel zwischen Hunden schnell zur Schlacht werden kann… Ich fühle die aufgeladene Angst; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn…

das Bild von schmerzhaften Verletzungen schwebt in meinem Kopf. Und die Vorstellung, dass es vorbei sein könnte, verleiht der Situation ein bitteres Aroma.

Die besten 5 Tipps bei Haltungsuntersagungen

● Halte deinen Hund stets im Blick

● Trainiere deinen Hund konsequent

● Lass deinen Hund nicht ohne Leine

● Achte auf die Körpersprache der Hunde

● Kontaktiere einen Anwalt bei Problemen

Die 5 häufigsten Fehler bei Haltungsuntersagungen

1.) Unzureichende Ausbildung des Hundes

2.) Missachtung der Leinenpflicht!

3.) Zu wenig Kontrolle über Spielsituationen

4.) Unnötiger Stress für den Hund! [fieep]

5.) Nicht ernst nehmen von Vorfällen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Hundeverboten

A) Informiere dich über lokale Gesetze!

B) Suche den Dialog mit den Nachbarn

C) Halte dein Haustier von anderen Tieren fern!?!

D) Erstelle einen Trainingsplan

E) Suche rechtlichen Beistand!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Haltungsuntersagungen💡

● Was passiert bei einem Beißvorfall?
Ein Beißvorfall hat schwerwiegende rechtliche Konsequenzen; die Untersagung der Hundehaltung könnte die Folge sein

● Wer trägt die Verantwortung bei einem Vorfall?
Die Verantwortung liegt immer beim Halter des Hundes; unzureichende Kontrolle kann schwerwiegende Folgen haben

● Welche Rechte habe ich als Hundehalter bei einer Untersagung?
Sie haben das Recht; Widerspruch einzulegen; die rechtliche Situation erfordert jedoch genaue Kenntnisse der Gesetze

● Was sollte ich tun; wenn mein Hund als gefährlich eingestuft wird?
Trainieren Sie Ihren Hund UND sprechen: Sie mit Experten; rechtliche Schritte können nötig sein

● Kann ich gegen die Entscheidung der Behörden vorgehen?
Ja; Sie können rechtliche Schritte einleiten; der Einspruch sollte jedoch gut vorbereitet sein

⚔ Ein gefährliches Spiel: Wenn Hunde zu Waffen werden, beginnen die Probleme – Triggert mich wie

Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle, das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen, eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das, was sie wirklich sind: pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Haltungsuntersagungen: Gefährliche Gedanken, gefährliche Hunde

Es ist an der Zeit, sich Gedanken über die eigene Verantwortung zu machen; wir sind die Gestalter des Schicksals unserer Tiere. Jeder Vorfall, der mit einem Hund geschieht, mag klein erscheinen, doch die Folgen sind immens; prüfe dein eigenes Verhalten sowie das deines Hundes … Hast du dich je gefragt: Ob dein Hund wirklich sicher ist? Lass uns gemeinsam dar“über“ nachdenken UND lass ein Like auf Facebook da, wenn dir dieser Beitrag naheging!

Der Satiriker ist ein Visionär, der uns neue Perspektiven eröffnet. Seine Visionen sind anders als die der Propheten: sie sind komisch statt tragisch. Er zeigt uns die Zukunft durch die Brille des Humors… Seine Prophezeiungen sind Warnungen mit einem Lächeln […] Manchmal ist Lachen der „beste“ Weg in die Zukunft – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Timo Wieczorek

Timo Wieczorek

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Timo Wieczorek, der unermüdliche Herausgeber von 263stgb.de, schwingt mit der Grazie eines Jongleurs und der Präzision eines Chirurgen sein rotes Redaktionstuch, während er die druckfrischen Worte der Rechtsprechung in ein orchestrales Meisterwerk … Weiterlesen



Hashtags:
#Haltungsuntersagung #Hunderecht #GefährlicheHunde #Hamburg #Oberverwaltungsgericht #MarieCurie #AlbertEinstein #Hundehalter #RechtlicheFragen #Bissvorfälle #Hundeschutz #Gefahrenabwehr

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email