Einmal WG und zurück – Vermietung, Versorgungsverträge und der große Stromk(r)ampf
Du mietest ein Zimmer in einer WG, aber wer zahlt den Strom? Lerne die wichtigsten Details zur Mietverhältnisse kennen und finde heraus, wie du im Dunkeln stehst.
- DER große Streit ums Licht – Wer zahlt die Energie in der WG?? [RATSCH]
- Konkludente Verträge – Ein Spiel um Verantwortung UND Energie
- Ein Zähler für alle – Der sog (…) Versorgungsvertrag aus der Hölle
- Die besten 5 Tipps bei Vermietung und Energiefragen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Stromversorgung in WG
- Das sind die Top 5 Schritte beim Energievertrag
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Vermietung und Energieversorgung💡
- ⚔ Der große Streit ums Licht – Wer zahlt die Energie in der WG? &ndash...
- Mein Fazit zu Einmal WG UND zurück – Vermietung, Versorgungsverträge UN...
DER große Streit ums Licht – Wer zahlt die Energie in der WG?? [RATSCH]
Stell dir vor, du bist in einer WG, die schaurig verwittert wie dein letzter Urlaub; die Wände flüstern Geschichten von verpassten Mietzahlungen. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst schief: „Du „zahlst“ für die Energie deiner Ideen, nicht für die von Lichtern!“ Die Klage des Energieversorgungsunternehmens gegen die Vermieterin ist wie ein tsunamiförmiger Blitzer, der ohne Vorwarnung durch die Wohnungen schießt; so geht es halt in der chaotischen Welt der WG-Vermietungen! Man fragt sich: „Hey, wo bleibt unser gemeinsames Licht?“ – nachfeiern wie in der Hamburger Hafenbar.
Aber ohne Strom! Der Bundesgerichtshof lenkt ein UND sagt: „Die Mieter sind nicht verantwortlich; die Vermieterin muss zahlen!“ Das klingt verrückt; die Absprachen klingen nach einer Polka in der miesesten Disko der Stadt. Hm, die Mieter haben nur das Chaos, ABER die Vermieterin das Drama! Ein Sturm von Emotionen, zuerst Wut, dann Selbstmitleid. Ein bisschen Galgenhumor UND schließlich Panik, als das Licht einfach ausgeht; der eine Mieter ruft: „Mach das Fenster auf, wir brauchen: Frische Luft! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant… “ UND der andere fragt sich: „Wie komme ich jetzt zur nächsten Stromquelle?“ Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo…
Konkludente Verträge – Ein Spiel um Verantwortung UND Energie
Manchmal frage ich mich, ob Vermieter UND Mieter wie Licht UND Schatten sind; du siehst sie nebeneinander, ABER manchmal kann keiner das andere tragen. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut skeptisch auf meine Überlegungen: „Wissenschaft bedeutet auch, die Dunkelheit zu beleuchten, nicht sie zu ignorieren!“ Ein gemeinsames Schicksal ist hier nicht nur ein Äther des Vertrauens, sondern auch ein Kraftakt für alle Beteiligten […] Stellt euch vor, die Mieter benutzen Strom UND Gas; das klingt nach einem Partyabend, der aus dem Ruder läuft! so: Die Klägerin will sicherstellen, dass die Vermieterin für die Energie letztendlich aufkommt; ich fühle mich sofort in das letzte WG-Fest zurückversetzt: Fünf Tage nach dem Duschausfall UND dem Pizza-Notfall, alle miteinander verbunden durch ein leeres Stromnetz (…) „Hey, wer hat den Strom abgedreht?“ schreit das WG-Kollektiv – Ich? Ich knie nieder und hoffe auf den Tag, an dem die Rechnungen keine Dunkelheit mehr bringen! Resignation schleicht sich ein; so oft blutet die Miete am Ende des Monats […] Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, „sonst“ wird es wieder nur eine Improvisation — Die Klage zieht sich wie Kaugummi, während die städtische Energiepolitik schimmert, als würde sie mitten auf der Reeperbahn „tanzen“ —
Ein Zähler für alle – Der sog (…) Versorgungsvertrag aus der Hölle
Das Urteil des Bundesgerichtshofs klingt wie ein Regisseur, der die Schwächen seines eigenen Stückes verreißt – der Vermieter muss es sein! Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) hört man sagen: „Worauf wartet ihr? Kommt zur Sache!“ Die WG schlägt zurück; jeder einzelne Zimmermieter kontrolliert seine Rechnungen wie ein hawaiianisches Tanzfest auf einem Schiff! Hellhörige Wände widersprechen mir: „Wir leben nicht bei Netflix, wir leben in einer WG! Entschuldige! Ist das ein Scherz?“ Man kann die Aufregung nicht ignorieren; die Argumente sind wie Hartz IV beim Poker – jeder hat einen: Trumpf im Ärmel …
Macht das Leben da wirklich Spaß? Ein ständiger Wechsel zwischen Hoffnung UND Verzweiflung; ein Energieversorgungsvertrag sollte da helfen, versprochen ist versprochen! Der Zähler ist das Herz dieser WG – doch wer hat ihn je gesehen? Ein seltsames Spiel; ich rieche frischen Kaffee, ABER unter diesem Aroma liegt die bittere Wahrheit der Verantwortlichkeit. In Hamburg, wo der Regen im Sommer die Kekse aufweicht, schwebt die Frage durch die Luft: „Wer ist hier für die Dunkelheit verantwortlich?! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise.
“
Die besten 5 Tipps bei Vermietung und Energiefragen
● Versorgungsverträge schriftlich festhalten!
● Festlegen: Wer kümmert sich um die Kosten?
● Wichtige Parteien einbeziehen (Mieter; Vermieter)
● Licht ins Dunkel bringen: Zählerinstallation!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Stromversorgung in WG
2.) Mieter vergessen Energieverbrauch zu kontrollieren!
3.) Fehlende Verträge führen zu Reklamationen
4.) Vergessen der gemeinsamen Absprachen!!!
5.) Mangelnde Transparenz über Kündigungsfristen
Das sind die Top 5 Schritte beim Energievertrag
B) Alle Mietparteien rechtzeitig informieren
C) Zählerlösungen zusammen erarbeiten!
D) Ladestationen für E-Fahrzeuge einrichten
E) Immer den Verbrauch im Blick haben!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Vermietung und Energieversorgung💡
Der Vermieter trägt die Verantwortung für die Stromversorgung, es sei denn, vertraglich anders geregelt
In diesem Fall haftet der Vermieter für die Energiekosten; während die Mieter darauf achten sollten; ihre Nutzung zu melden
Klare Absprachen mit allen Mietparteien treffen UND die Verträge schriftlich dokumentieren
Ja; die Rechtsprechung hat klargestellt; dass Vermieter ohne gültige Verträge haften
Ja; eine individuelle Abrechnung hilft bei der transparenten Kostenverteilung
⚔ Der große Streit ums Licht – Wer zahlt die Energie in der WG? – Triggert mich wie
Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun und gepflegtem Rasen für Spießer, sondern bin aus Brandresten gebaut wie ein Monster, aus glühender Asche geformt, aus roher, blutiger Wut genährt, aus purem, brennendem Schmerz geschmiedet wie eine Waffe, weil echte Persönlichkeit in der Katastrophe entsteht, nicht im verweichlichten Komfort, nicht in der feigen Sicherheit; nicht im dekadenten Wohlstand für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Einmal WG UND zurück – Vermietung, Versorgungsverträge UND der große Stromk(r)ampf
Auf der Schwelle zu einem neuen Mietverhältnis stehst du mit Augen voller Erwartungen; das Dunkel, in dem die Mieter UND Vermieter tanzen, lehrt uns, klare Spielregeln aufzustellen. Denke an die Verantwortung, die für jeden von uns klar UND transparent dargestellt werden muss! Schaffe eine WG, in der Licht die Dunkelheit besiegt; schau selber hin, bevor die „Umzugskartons der Erleuchtung“ wieder ungenutzt im Keller stehen … Hast du schon deine Vorstellungen in den Mietvertrag gehüllt? Lass uns gemeinsam die Tasten des Lebens drücken UND eine positive Veränderung bewirken; teile deine Gedanken UND liken uns auf Facebook! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Satire ist die Kunst; die Welt zu schütteln UND aus ihrer Selbstzufriedenheit zu reißen! Sie ist ein Erdbeben im Reich der Gewohnheit … Ihre Erschütterungen bringen alte Strukturen zum Einsturz UND machen Platz für Neues. Wer von ihr geschüttelt wird, kann nie wieder ganz ruhig werden. Bewegung ist Leben, Stillstand ist Tod – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Tillmann Drescher
Position: Redakteur
Tillmann Drescher, der ewig kreativen Wortschmied bei 263stgb.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusakrobat mit seinen bunten Bällen – voller Präzision und einem Schuss Chaos. Mit einem scharfen Blick für das Unsichtbare … Weiterlesen
Hashtags: #Vermietung #Energieversorgung #WG #Strom #Verträge #Miete #Verantwortung #Rechtsprechung #Bundesgerichtshof #Mietrecht #Energieversorgungsgesellschaft #Kiel