Kündigungsschutz in Krisenzeiten: Was du über personenbedingte Kündigungen wissen musst
Personenbedingte Kündigungen wegen Krankheit stellen Arbeitgeber vor Herausforderungen. Erfahren Sie die wichtigsten Hintergründe und Tipps zu Kündigungsschutz und Rechte der Beschäftigten.
- DIE verworrene Welt der kündigungsbedingten Entlassungen UND ihre Tücken
- Die Voraussetzungen für eine personenbedingte Kündigung über Krankheit
- Die negativen Zukunftsprognosen UND deren Einfluss auf Kündigungen
- Die besten 5 Tipps bei personenbedingten Kündigungen
- Die 5 häufigsten Fehler bei personenbedingten Kündigungen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Kündigungsschutz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu personenbedingten Kündigungen💡
- ⚔ Die verworrene Welt der kündigungsbedingten Entlassungen UND ihre Tüc...
- Mein Fazit zu Kündigungsschutz in Krisenzeiten: Was du über personenbedin...
DIE verworrene Welt der kündigungsbedingten Entlassungen UND ihre Tücken
Ach, die Kündigung; sie ist wie eine gnadenlose Welle, die über dich hinwegrollt, während dein Kollege Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) sagt: „Steh nicht im Weg!“ Ich stehe dort, das Gefühl des versagenden Schicksals im Nacken; die Schweißperlen auf meiner Stirn fühlen sich an wie das Tropfsteinhöhlen-Syndrom, gleich einer missratener Abmahnung! Ich denke zurück an 2021, als ich beim Mittagessen hörte, wie eine Freundin nach ihrer langen Krankheit gefeuert wurde; ihr Gesicht war eine Eisscholle, im Herzen ein „Vulkanausbruch“… Ist mein Herz in der Gefriertruhe des Kündigungsrechts? Ich schnüffle diesen betrügerischen Geruch des mangelnden Schutzes, während die Sonne auf das Café Bülent in Hamburg prallt; sie blendet grausam, nicht anders als die Bürorealitäten. Spätestens dann fiel mir auf, wie schnell der Verlust der Arbeitskraft einem die Lebensgrundlage wegsprengen kann; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti — durch eine Schlammschicht hindurch führt der Weg zur ersten Frage: „Was ist, wenn ich krank werde?“ Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Die Voraussetzungen für eine personenbedingte Kündigung über Krankheit
Wenn der Arbeitgeber zur Kündigung greift, fühlt sich das an wie ein gerissener Zwirn – abscheulich UND gruselig; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) würde mich anstarren UND sagen: „Man muss die Wahrheit benennen!“ Bei einer personenbedingten Kündigung wegen Krankheit müssen zahlreiche Hürden überwunden werden; da wird einem schon schwindelig! Ein „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ klingt wie das Wortspiel einer übermüdeten Katze; ich frage mich: Wo bleibt mein persönliches Management? Einmal erlebte ich, wie mein Nachbar nach einem Unfall monatelang ausfiel. Der Arbeitgeber stand fassungslos vor seinem leeren Schreibtisch; die Dunkelheit der Hilflosigkeit hing über allem. Der Geruch des ungeliebten Büroreinigers wehte durch die Flure, während ich die Nebenwirkungen des Systems spürte (…) Kennst du es? So wird zum Spielball des Schicksals, schwankend zwischen „Du bist nicht mehr wertvoll“ UND „Mach besser! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt…
“
Die negativen Zukunftsprognosen UND deren Einfluss auf Kündigungen
Negative Zukunftsprognosen – das klingt nach düsteren Wagner-Opern UND macht mich zornig. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) zupft an meiner Schulter: „Sprich über deine Ängste!“.
Es ist schockierend, wenn man bedenkt; dass eine Berufsunfähigkeitsprognose über das eigene Lebenswerk entscheidet.
Ich erinnere mich an eine kreative Schreibübung; meine Worte waren wie Laternen in der Dunkelheit, ABER der Chef kannte nur die Schattenseiten … stellen: Die wir nicht besetzen können, sind wie leerstehende Gemäuer; Hamburg, du meine graue Geliebte! Die Schmerzensschreie der zurückgelassenen Arbeitsplätze hallen durch die stimmungsbeladenen Gassen! Einmal bin ich mit einem Freund, der an Burnout litt, durch den Park geschlendert; Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz (…) seine Worte schossen wie Pfeile in die Nacht: „Ich fühle mich wie ein Schatten“ …
Die besten 5 Tipps bei personenbedingten Kündigungen
● Fordere deine Rechte aktiv ein!?!
● Prüfe alternative Arbeitsplätze
● Dokumentiere alles ganz genau!
● Lass dich „professionell“ beraten!!
Die 5 häufigsten Fehler bei personenbedingten Kündigungen
2.) Versäumnis von Fristen!
3.) Mangelnde Kommunikation
4.) Abmahnungen ignorieren!
5.) Unzureichendes BEM
Das sind die Top 5 Schritte beim Kündigungsschutz
B) Fristen festlegen
C) Protokolle führen!
D) Verhandeln!
E) Empathie zeigen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu personenbedingten Kündigungen💡
Eine personenbedingte Kündigung erfolgt, wenn Arbeitnehmer aufgrund von Krankheiten ihre Arbeitsleistung nicht mehr erbringen können
Überwiegend sind häufige Kurzerkrankungen; langandauernde Krankheiten oder eine negative Prognose entscheidend
Ja; die Kündigung sollte immer das letzte Mittel sein; milde Mittel sind verpflichtet auszuschöpfen
Es handelt sich um einen Prozess; um Langzeiterkrankte sanft in den Job zurückzuführen
Grundsätzlich gibt es keinen Anspruch auf eine Abfindung bei personenbedingter Kündigung
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat…
⚔ Die verworrene Welt der kündigungsbedingten Entlassungen UND ihre Tücken – Triggert mich wie
Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm; ich liebe mit offenen Wunden; die niemals heilen: Wie Krebs; ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ich schlage mit Worten wie mit Hämmern ins Gesicht; ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real; brutal real wie der Tod. Liebe ist kein weiches Kissen für Babies; sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Kündigungsschutz in Krisenzeiten: Was du über personenbedingte Kündigungen wissen musst
Die spannende, aber düstere Welt der personenbedingten Kündigungen stellt uns auf eine harte Probe; mit einer durchgreifenden Reflexion können wir aus der Dunkelheit ins Licht finden […] Jeder sollte sich fragen: „Was geschieht mit mir, wenn ich plötzlich ausfalle?? [BUMM]“ Bekämpfe dein Schicksal mit Wissen UND Mut! Lass uns das Bewusstsein über die Risiken gemeinschaftlich schärfen; teile diesen Text, um auch andere darüber aufzuklären. Klicke auf „Gefällt mir“, denn gemeinsam können wir diese dunklen Wolken vertreiben!
SATIRE ist die Kunst, die Wunden der Gesellschaft zu zeigen: Ohne sie zu infizieren ODER zu verschlimmern […] Sie ist ein sauberer Chirurg, der präzise schneidet UND desinfiziert. Ihre Diagnose ist schonungslos, ABER ihre Behandlung heilsam — Sie zeigt den Schaden auf, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten. Wie ein guter Arzt weiß sie, wann sie aufhören muss – [Oscar-Wilde-sinngemäß]
Über den Autor
Ralf Dreyer
Position: Grafikdesigner
Ralf Dreyer, der Grafikzauberer von 263stgb.de, ist ein Meister der digitalen Pinselstriche, dessen Ideen so sprudeln wie ein überquellender Kaffeebecher an einem Montagmorgen. Er jongliert Farben und Schriftarten mit der Leichtigkeit eines … Weiterlesen
Hashtags: #Kündigungsschutz #Krankheit #Rechtsschutz #BetrieblichesManagement #Hamburg #Personalrecht #MarieCurie #SigmundFreud #Bülent #Jobverlust #Kündigung #Mitarbeiterrechte