Dubai-LLC trifft deutsches Grundgesetz – Insta-Kritik vs. Unternehmenspersönlichkeit
Ich wache auf und denke, wie absurd die Welt ist – Dubai, Instagram-Kritik, Unternehmenspersönlichkeitsrecht. Ein Unternehmen kann hier nicht gewinnen, das ist sicher.
Dubai-LLC scheitert vor deutschem Gericht – Unternehmenspersönlichkeit und Grundgesetz
Der Geruch von unverschämtem Mut zieht in die Luft – ein Unternehmen, eine Dubai-LLC, will den deutschen Courts die Regeln des Unternehmenspersönlichkeitsrechts (Schutz für Egoisten) aufzwingen. „Das Grundgesetz schützt uns!“ kreischt die Geschäftsführerin durch den Raum, als könnte man mit lauter Stimme einen Richter überzeugen. Ich schüttel den Kopf. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) zupft schüchtern an meinem Ärmel: „Das ist relativ – aber nur, wenn du in der richtigen Jurisdiktion bist!“ Ja, genau. Wer mit Werbewahnsinn nach Deutschland kommt, sollte sich vor den Juristen verneigen. Max Weber (Soziologie-für-Alle) schüttelt den Kopf: „Hier gilt das Machtspiel. Der Standort ist entscheidend!“ Zwei Meinungen, ein Ziel: der zersplitterte Schutz des Unternehmenspersönlichkeitsrechts. Mein Journal spricht: „Komm, Denkfabrikat, das ist ein Chaos! Wo bleibt die Verbindlichkeit?“
Instagram-Posts: Die Klage weicht zurück – kein Recht auf Kritiksschutz in Deutschland
Jetzt wird’s spannend. Die Beklagte hat einfach draufgehauen, Instagram-Beiträge (Schnappschüsse mit Meinung) released und zack – die Klage fliegt durch den Raum wie ein Flummi auf Adrenalin. Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) grinst schief: „All diese Social-Media-Crowd – wollen die wirklich in Deutschland ihr Recht durchsetzen? Wie lächerlich!“ Die Erklärung ist simpel: die Klägerin hat in Dubai ihre Basis, dort wo das goldene Wasser der arabischen Wüste glitzert. Ich murmle: „Ja, und hier in Deutschland zählt das nicht – was für ein verquastes Spiel.“ Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) nickt zustimmend: „Der Effektivitätsgrundsatz! Wo bist du, wenn’s drauf ankommt? Jura ohne Bodenhaftung.“ Die Klage wird verneint, das sitzt. „Die Internetzugänglichkeit hilft nicht viel, das ist hier nicht genug“, sage ich leise. Die Köpfe kreisen: „Ist das nicht absurd?“
Internationale Zuständigkeit im deutschen Recht – Unternehmenspersönlichkeitsrecht bleibt außen vor
Das Spiel der Jurisdiktionen, wie ein Schachbrett mit zu vielen Figuren. Das LG Karlsruhe sagt, dass keine internationale Zuständigkeit gegeben ist – das ist wie ein schlecht geschriebener Krimi. Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) kritzelt auf einem Zettel: „Schiedsrichter für Kläger? Das ist Abseits!“ Daran ist nichts fair, denke ich und greife meinen Kaffeebecher. Die rechtlichen Rahmenbedingungen (Richtlinien die jeder beachtet) sind klar – nur EU-Klienten genießen hier Schutz. „Was für ein Drama der Trivialität!“, ruft Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) mit einem ironischen Augenzwinkern. So wird es gemacht, easy und doch kompliziert. „Ja, nicht jeder kann sich einfach so herausreden!“, schmettere ich laut in den Raum. Außerhalb des EU-Rahmens bleibt man ohnmächtig. „Ein Rätsel ist das allemal“, murmle ich frustriert.
Fazit: Unternehmen aus Dubai vor deutschem Gericht – Ein Thema für Juristen?
Mein Fazit zu Dubai-LLC trifft deutsches Grundgesetz – Insta-Kritik vs. Unternehmenspersönlichkeit 🤔
Die Frage nach dem Recht auf Schutz gegen digitale Kritiken in einer globalisierten Welt – wer ist die größere Instanz? Unternehmen können sich nicht mit Selbstherrlichkeit auf ihren Standort berufen. Wo endet das Recht der Stimme im Netz, und wo beginnt die Rechtsprechung? Diese Gräben sind gefährlich, jenseits von nationalen Grenzen. Ist die digitale Realität nicht für alle gleich? Juristische Rahmenbedingungen scheinen oft willkürlich, ein Spiel von Macht und Einfluss. Was macht uns menschlich, wenn soziale Netzwerke uns ständig unter Druck setzen? Wir rücken eng zusammen oder entfernen uns mehr und mehr – was wollen wir wirklich schützen? Ist ein kritisches Wort über den sozialen Bildschirm hinaus ein Verbrechen? Wie absurd, wie lustig, wie tiefgründig alles zugleich! Postet eure Meinung, lasst uns darüber reden. Danke fürs Lesen und teilen nicht vergessen!
Hashtags: #Unternehmenspersönlichkeitsrecht #DubaiLLC #InstaKritik #Grundrechte #Gerichte #MaxWeber #AlbertEinstein #SigmundFreud #BertoltBrecht #LotharMatthäus #DieterNuhr #Rechtsprechung #InternationaleJurisdiktion #DigitaleWelt #SozialeMedien #RechtAufMeinung